?
Neue App bringt Kreativität auf eine neue Ebene
Sony Digital Network Applications (SDNA)
[http://www.sonydna.com/sdna/e/products/photomoviecreator/index.html
] gab heute die Einführung von Motiongraph
[http://www.sonydna.com/sdna/e/products/motiongraph/index.html ]
bekannt, einer neuen App, die sich die wachsende Nachfrage nach
teilanimierten .GIFs
[http://www.sonydna.com/sdna/e/products/featured.html ] zunutze macht
und dem kreativen Prozess Präzision verleiht.
Motiongraph ermöglicht es Nutzern, mit dem Finger die Bereiche des
Bildes, die animiert werden, sowie jene, die unbewegt bleiben sollen,
präzise auszuwählen (siehe Demovideo [http://youtu.be/b60ddNvPJtc ]).
Die App wurde für den Android-Markt entwickelt und ist ab sofort
erhältlich. Die Kosten schwanken je nach Markt: USD 0,99, GBP 0,83
bzw. EUR 0,93-0,97 (je nach MwSt)*.
„Teilanimierte .GIFs haben in kürzester Zeit die Aufmerksamkeit
vieler Verbraucher erregt. Wir möchten die Kreativität unserer Kunden
fördern, indem wir dem kreativen Prozesses eine höhere Präzision
verleihen. Dank Sony-Technologie ist es dem Verbraucher möglich, den
zu animierenden Bereich mit dem Finger auszuwählen und einzustellen,
wie flüssig oder grob die Animation sein soll,“ sagte Masato
Kuninori, Senior Application Producer bei Sony Digital Network
Applications.
Die App zeichnet ein kurzes Video in Form von Standbildern auf.
Die Bilder werden sofort erfasst und der Nutzer kann im Anschluss
auswählen, welche Elemente animiert werden sollen. Das Bild wird als
eine animierte .GIF-Datei gespeichert und kann anders als ein Film
(siehe PC- [http://www.sonydna.com/sdna/e/products/featured.html ]
oder Handy- [http://www.sonydna.com/sdna/e/products/m/featured.html
]Beispiele) online direkt angesehen werden. Anders als bei ähnlichen
Apps können Verbraucher hier die exakten unbewegten und animierten
Bereiche auswählen, indem sie mit dem Finger über den jeweiligen
Bereich rubbeln. Ein Zuschnitt des Fotos sowie die Einstellung von
Geschwindigkeit und Flüssigkeit der Wiedergabe sind ebenfalls
möglich.
*Entsprechende Preise in anderen Landeswährungen.
Über Sony Digital Network Applications
Sony Digital Network Applications (SDNA) setzt sich aus
innovativen App-Entwicklern aus dem Hause Sony zusammen, die mit
einem neuartigen Konzept an das Thema App-Entwicklung herangehen. Der
Fokus liegt hier auf den Bedürfnissen der Verbraucher. Mit den
Vorteilen der Sony-Technologien eröffnete sich ein Portfolio
zahlreicher Bilder-Apps für SDNA. Ein weiterer Schwerpunkt ist das
Prüfen von Apps, die einem umfangreichen Kundenkreis von Android und
App-Store zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie
unter http://www.sonydna.com.
Pressekontakt:
Pressekontakt: Alex Moorhouse (Global), Burson-Marsteller, +44 20
7300 6138, alex.moorhouse@bm.com ; Masato Kuninori (Japan), Sony
Digital
Network Applications, +81 3 5448 6593, Masato.Kuninori@jp.sony.com ;
Ken
Miura (USA), +1 415 475 9441, kmiura@douzen-inc.com
Weitere Informationen unter:
http://