EUROFORUM Deutschland SE / Motivierte Mitarbeiter machen Stammdatenprojekt erfolgreich verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
5. IIR Konferenz: Stammdaten-Management, 27. und 28. September 2010,
Intensiv-Workshop „Corporate Data Management 2015“, 29. September.2010
Holiday Inn Frankfurt Airport-North, Frankfurt am Main
Düsseldorf/Frankfurt. 28. Juni 2010. Stammdatenprojekte werden erfolgreich
umgesetzt, wenn Mitarbeiter motiviert und Unternehmen bereit sind, sich zu
ändern. „Bei der Organisation sind die größten Herausforderungen die
Zusammenarbeit Business/IT sowie klare Rollen und Organisationsstrukturen.
Stammdaten-Management ist Chefsache, denn „Kein Prozess ohne Daten“. Der heutige
Fokus des Managements liegt zweifellos in der Prozess- und Service-Orientierung.
Das ist ein wesentlich stärkerer Treiber als früher, denn Stammdaten-Management
sorgt ja für den „single point of truth“ in den Unternehmensdaten“, erklärt der
Experte für Stammdaten-Management Dr. Wolfgang Martin (Unabhängiger Analyst)
gegenüber dem Veranstalter IIR Technology. Als Moderator des 5.
„Stammdaten-Management Forum“ (27. und 28. September 2010, Frankfurt am Main)
wird der europaweit anerkannte IT-Experten Martin eine Kosten-Nutzen-Analyse von
Stammdaten-Projekten vornehmen und die Rolle der Governance im
Stammdaten-Management vorstellen.
Weitere Experten aus ganz unterschiedlichen Branchen stellen auf der
IIR-Konferenz ihre Strategien für das Management von Stammdaten-Qualität vor.
Schwerpunkte sind: die Dimensionen zur Informationsqualität,
Stammdaten-Management als Prozess ohne Medienbruch, Verankerung der Stammdaten
im Prozess-Management sowie Analysen zum Veränderungsmanagement vor. Wichtiges
Thema ist auch der Umbau von proprietären Datenwarenhäusern zum
unternehmensweiten Datenmodell. Zum Abschluss der Konferenz diskutiert Martin
mit den Referenten und Teilnehmern zum Thema „Datenqualität erhöhen und
Benchmarkingmöglichkeiten schaffen“. Das Programm ist im Internet
abrufbar:http://www.iir.de/stammdaten
Zahlreiche Praxisberichte von Unternehmen wie Blohm + Voss Naval, BMW Group,
Roche Diagnostics, RWE Services und UniCredit Bank Austria geben einen
umfassenden Einblick ins Stammdaten-Management. Teilnehmer erfahren zum
Beispiel, wie Großunternehmen komplexe Prozesse bei der Stammdaten-Verwaltung
steuern, was internationale Unternehmen beachten müssen und wie durch Messen der
Datenqualität von VIP-Zielgruppen erfolgreiche CRM-Systeme eingeführt werden
können.
Corporate Data Quality
Strategien für Corporate Data Quality stellt Dr. Boris Otto vor. Der Leiter des
Kompetenzzentrums Corporate Data Quality (CC CDQ) an der Universität St. Gallen
geht in seinem Vortrag auf die Geschäftstreiber für Datenqualität, die
Prinzipien für das Management und kritische Erfolgsfaktoren ein. Otto wird auch
den Intensiv-Workshop zum Thema Corporate Data Management am Anschluss der
Konferenz gemeinsam mit Dr. Dimitrios Gizanis (Universität St. Gallen) leiten.
Der Workshop kann separat gebucht werden.
Motivieren und Verändern
In einem „Special-Vortrag“ geht Folkert Jung, Geschäftsführer
Values.Goals.Motives Gesellschaft für Leistungsentfaltung, auf die Bedeutung von
Change-Management bei Stammdaten-Projekten ein. Jung erläutert die Anforderungen
an Projektrollen und -Organisation, zeigt den klassischen Change-Verlauf und die
Besonderheiten im Stammdaten-Management auf und liefert Beispiele für eine
nachhaltige Mitarbeitermotivation.
Kontakt:
Claudia Büttner
Leiterin Presse/Internet
IIR Technology- ein Geschäftsbereich der EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380
Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380
E-Mail:claudia.buettner@euroforum.com
Internet:www.iir.de
IIR Deutschland
IIR Deutschland bietet hochwertige berufliche Weiterbildung in Form von
Kongressen, Foren, Konferenzen, Seminaren und Trainings an. Fach- und
Führungskräfte können sich bei uns aus erster Hand praxisnah informieren, ihr
Netzwerk vertiefen und erweitern. IIR Deutschland ist ein Geschäftsbereich der
EUROFORUM Deutschland SE, einem führenden deutschen Konferenzanbieter.
Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc mit Hauptsitz in London, organisiert
und konzipiert jährlich weltweit über 12.000 Veranstaltungen. Darüber hinaus
verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio an Publikationen für die
akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Informa ist in
über 80 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter.
[HUG#1427816]
— Ende der Mitteilung —
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of Thomson Reuters clients.
The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the information contained therein.
All reproduction for further distribution is prohibited.
Source: EUROFORUM Deutschland SE via Thomson Reuters ONE