MSC erweitert nanoRISC®-Familie mit ARM9-Modul

MSC erweitert nanoRISC®-Familie mit ARM9-Modul

MSC Vertriebs GmbH kündigt die Verfügbarkeit eines neuen Mitglieds seiner Familie von Embedded-Prozessormodulen an. Das NANORISC-S3C2416 ist bestückt mit dem Samsung® ARM9-Prozessor S3C2416, der mit 400MHz getaktet wird und auf dem Modul über bis zu 128MByte DDR2 DRAM und bis zu 1GByte NAND Flash verfügt. Ein microSD-Kartenhalter erlaubt das Hinzufügen von Flash-Karten in diesem Format. Wie alle nanoRISC-Module bietet auch das NANORISC-S3C2416 alle populären Embedded-Schnittstellen wie Ethernet, USB, CAN, UART, SPI, I2C und Audio. Das Modul ist kompatibel zu den zwei bereits angekündigten nanoRISC-Modulen mit den Cortex(TM) -A8-Prozessoren S5PC100 bzw. S5PV210 von Samsung, die zwischen 667MHz und 1GHz getaktet sind und somit deutlich mehr Rechenleistung bieten und bis zu Full-HD-Grafik abdecken können.
Das neue nanoRISC-Modul mit ARM9-Prozessor stellt das Einstiegsprodukt dieser vielseitigen Familie von ökonomischen „Superkomponenten“ dar. Es kann LCD-Anzeigen bis zu VGA-Auflösung (640 x 480 Pixel) betreiben und wird von MSC mit dem notwendigen Software-Support ausgestattet wie Boot-Loader, Treiber und der Implementierung von Linux (WinCE 6.0 oder WinEC7 auf Anforderung).
Das 70 x 50mm große nanoRISC-Modul verbraucht weniger als 2W Verlustleistung und kann ohne jede Kühlung betrieben werden. Es ist völlig austauschbar mit den übrigen zwei nanoRISC-Modulen von MSC, sofern der festgelegte Minimum-Satz an I/O-Schnittstellen verwendet wird. Dies eröffnet dem Anwender die Auswahl unterschiedlicher Leistungsklassen für dasselbe System oder Basisboard und verbessert die Versorgungssicherheit im Fall von Komponenten-Abkündigungen oder Lieferengpässen. Zukünftige Erweiterungen der nanoRISC-Familie von MSC werden die Zahl der alternativen Module nochmals steigen lassen, wodurch das Ökosystem aus Hardware-Auswahl, Treiber-Support und Betriebssystem-Unterstützung maximiert wird und dem Anwender eine bislang unerreicht niedrige „Total Cost of Ownership“ zur Verfügung steht.
Muster des neuen Prozessormoduls MSC NANORISC-3C2416 sind ab sofort erhältlich. Ein komplettes und laufbereites Starterkit mit einem Basisboard im 3,5-Zoll-Format, einem 7″ WVGA LCD sowie einem passenden Netzteil für unmittelbaren Betrieb des Kits ist ab sofort bestellbar.

Die MSC Vertriebs GmbH ist ein europaweit tätiges Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Elektronikbauelemente, Board Level-Produkte und kundenspezifische Entwicklungen von industrieller Hardware. Gegründet 1982, agiert die MSC Vertriebs GmbH heute als paneuropäischer Distributor und Hersteller in einem Firmenverbund mit über 1600 Mitarbeitern.
Technisch beratungsintensive Produkte wie COM Express(TM) , Qseven(TM) , nanoRISC® und ETX®-Baugruppen wie auch Mikrocontroller & Tools, Programmierbare Logik & Tools, ASICs, industrielle Motherboards, Power- und Linear-Produkte, Displays, Optoelektronik sowie Speichermodule stehen im Vordergrund und machen die MSC zu einem führenden Unternehmen für High-Tech-Lösungen.
Mit seinen kompetenten Applikations- und Entwicklungsingenieuren sowie unternehmenseigenen Designkapazitäten für Hardware, ASICs und BIOS hebt sich die MSC deutlich von seinen Mitbewerbern ab. Die Nähe zu den Herstellern sowie der ständige Umgang mit den neuesten Technologien garantieren den Kunden ein Höchstmaß an technischer Kompetenz.
Intel® und Intel® Atom(TM) sind Trademarks der Intel Corp. in den USA und anderen Ländern.

Weitere Informationen unter:
http://