MSC Gleichmann-Gruppe weiht neues Entwicklungs- und Produktionsgebäude in Stutensee ein

Die MSC Gleichmann-Gruppe hat in Stutensee bei Karlsruhe ein neues Design Center für die Entwicklung von standardisierten Computer-on-Modulen (COMs) und kundenspezifischen Systemdesigns gebaut. In dem speziell konzipierten Gebäude mit einer Gesamtfläche von 7500 m² sind neben den Hardware- und Softwareentwicklungsteams ESD/ EMV-Labore sowie der CAD/CAM-Bereich untergebracht. Im Obergeschoss finden auch die Projektleitung, der Einkauf und das Management eine neue Heimat. Das Erdgeschoss des neuen Gebäudes ist für die Board-Produktion vorgesehen, das Untergeschoss ist für (System-) Assembly und Test reserviert. Im Endausbau werden 250 Personen im Gebäude arbeiten.
Durch den Bau des neuen Zentrums wird die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Design- und Produktionsgruppen forciert, um für noch effizientere Prozesse zu sorgen. Silvano Geissler, Director R&D + Production bei der MSC Gleichmann-Gruppe, erklärt: „In den neuen Räumlichkeiten fassen wir alle in Stutensee ansässigen Entwicklungskapazitäten zusammen und erreichen damit eine noch bessere Kommunikation und Zusammenarbeit aller Entwickler. Wir können damit unsere Wettbewerbsfähigkeit deutlich erhöhen.“ Neben dem neuen Design Center in Stutensee unterhält das Unternehmen weitere Design Center in Neufahrn/München, Aachen und Augsburg.
Die Kunden der MSC Gleichmann-Gruppe profitieren durch die Konzentration der Design- und Fertigungsexpertise in einem Gebäude vor allem von einer verbesserten Time-to-Market und einer gesteigerten Integrationsfähigkeit. Durch die kurzen Wege lässt sich eine Optimierung der Qualität in allen Bereichen erzielen. Ein weiterer Vorteil vor allem für deutschsprachige Kunden ist der direkte Zugriff auf umfangreiches Entwicklungs- und Fertigungs-Know-how, um eine noch bessere Unterstützung bei ihrer Systemintegration zu erhalten.
Die MSC Gleichmann-Gruppe setzt auch weiterhin auf den Fertigungsstandort Deutschland, der durch die stete Erhöhung der Produktivität/Effizienz sehr wirtschaftlich ist. Erreicht wird dies durch einen hohen Automatisierungsgrad in der Produktion, vor allem durch den Fokus auf den Einsatz von SMD-Technologie. Hinzu kommt die enge Koppelung von R&D und Produktion (in-the-loop). Die Prototypen und Serienprodukte werden auf gemeinsamen Fertigungslinien produziert (Context Prototyping).
Ein wesentlicher Punkt bei der Konzeptionierung des neuen Entwicklungs- und Produktionszentrums war die Nachhaltigkeit. Die Klimatechnik des Gebäudes wird bestimmt durch Geothermie und Fotovoltaik. Zur Energieeinsparung kommen eigene, LED-basierende Beleuchtungsprodukte der MSC Vertriebs GmbH zum Einsatz.

Die MSC Vertriebs GmbH ist ein europaweit tätiges Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Elektronikbauelemente, Board Level-Produkte und kundenspezifische Entwicklungen von industrieller Hardware. Gegründet 1982, agiert die MSC Vertriebs GmbH heute als paneuropäischer Distributor und Hersteller in einem Firmenverbund mit über 1600 Mitarbeitern.
Technisch beratungsintensive Produkte wie COM Express(TM) -, ETX®-, NanoRISC®- und Qseven(TM) -Baugruppen wie auch Mikrocontroller & Tools, Programmierbare Logik & Tools, ASICs, industrielle Motherboards, Power- und Linear-Produkte, Displays, Optoelektronik sowie Speichermodule stehen im Vordergrund und machen die MSC zu einem führenden Unternehmen für High-Tech-Lösungen.
Mit seinen kompetenten Applikations- und Entwicklungsingenieuren sowie unternehmenseigenen Designkapazitäten für Hardware, ASICs und BIOS hebt sich die MSC deutlich von seinen Mitbewerbern ab. Die Nähe zu den Herstellern sowie der ständige Umgang mit den neuesten Technologien garantieren den Kunden ein Höchstmaß an technischer Kompetenz.

Weitere Informationen unter:
http://