MSH Medical School Hamburg: Tag der offenen Tür mit Schnupperworkshop und Kurzvorlesungen

(DGAP-Media / 22.07.2013 / 08:48)

Am Samstag, den 03. August 2013,öffnet die MSH Medical School Hamburg von
10 bis 16 Uhr ihre Türen in der Hamburger Hafencity und informiert alle
Interessiertenüber das NC freie Studienangebot der University of Applied
Sciences and Medical University.

Vorlesungen, Workshops und Themenräume
Das MSH-Team präsentiert in unterschiedlichen Themenräumen die Facetten des
NC freien Studiums und beantwortet alle Fragen zur Wohnungssuche,
Finanzierung, Sightseeing und Co. Verschiedene Infostände informierenüber
Hochschulsport, Events und den Service des MSH Career-Centers, sodass alle
Interessierten einen umfassendenÜberblicküber das Campusleben an der MSH
Medical School Hamburg erhalten.

Außerdem können sich die Besucher mit Studierenden und Professoren
austauschen und erhalten einen ersten Einblick in relevante Studieninhalte:
Namhafte Professoren und Dozenten referieren im Rahmen eines spannenden
Vortragsprogramms zum Thema –Psychologie studieren an der MSH Hamburg–. Das
Department Kunst, Gesellschaft und Gesundheit bietet einen
Schnupperworkshop an.

PROGRAMM
11.45: Die irreale Welt in unserem Kopf – Halluzinationen, Visionen, Träume
Prof. Dr. habil. Erich Kasten, Professor für Neuropsychologie und
Forschungsmethodik
Viele Menschen sehen oder hören Dinge, die in der Realität gar nicht
vorhanden sind. Der Vortrag erklärt, wie Halluzinationen, Visionen und
Träume im Gehirn entstehen.

12.45: Rechtspsychologie – falschen Geständnissen auf der Spur
Dr. Silvia Gubi-Kelm, Vertretungsprofessorin für Psychologische Diagnostik
Wer sagt die Wahrheit? Wem kann man trauen und wer treibt ein falsches
Spiel? Der Vortrag von Frau Dr. Gubi-Kelm erläutert, welchen Beitrag
Rechtspsychologen bei Gerichtsverhandlungen leisten.

13.45: Der Weg in die Psychotherapie-Ausbildung
Dr. rer. nat. Sascha Marrakchi, Studiengangsleiter Klinische Psychologie
und Psychotherapie
Dr. Sascha Marrakchi erklärt den Weg vom Bachelorstudium in Psychologie bis
zum Abschluss der Ausbildung zum Psychotherapeuten. Welche Anforderungen
sollte man mitbringen, mit welchen Herausforderungen wird man konfrontiert
werden und welche Berufs- und Karrierechancen ergeben sich.

Neue Fakultät, neuer Name, neues Hochschuldomizil
Der Tag der offenen Tür am 03. August steht ganz im Zeichen der Innovation:
So trägt die MSH Medical School Hamburg nicht nur einen neuen Namen –
University of Applied Sciences and Medical University – sondern hat auch
eine neue Fakultät: Ende Juni 2013 erhielt die MSH die staatliche
Anerkennung für die Fakultät Humanwissenschaften, die den Status einer
wissenschaftlichen Hochschule hat und somit einer Universität
gleichgestellt ist. Damit haben Studierende ab dem kommenden Wintersemester
2013/2014 die Möglichkeit, zwischen einem Fachhochschulstudium an der
Fakultät Gesundheit oder einem Studium an einer wissenschaftlichen
Hochschule zu wählen. Damit erweitert die University of Applied Sciences
and Medical University ihr transdisziplinäres Hochschulkonzept und bietet
den Nachwuchskräften der Gesundheitsbranche weit reichende Perspektiven im
Bereich der Psychologie und Medizinpädagogik.

Zum Wintersemester 2013/14 steht die nächste größere Veränderung bevor: Die
MSH Medical School Hamburg zieht querüber die Straße in den Großen
Grasbrook 15 – vis-a-vis dem Kaiserkai 1. Hier bietet sich den mittlerweileüber 700 Studierenden auf 4.000 m²eine einzigartige Lernatmosphäre mit
direktem Blick auf die Elbe und den Hafen.

Weitere Informationen:
www.medicalschool-hamburg.de/veranstaltungen/tag-der-offenen-tuer/

Allgemeine Informationen
Die MSH Medical School Hamburg, University of Applied Sciences and Medical
University, ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule in der Freien
und Hansestadt Hamburg mit Sitz in der modernen Hafencity. Sie wurde 2009
von der Geschäftsführerin, Ilona Renken-Olthoff, mit der Fakultät
Gesundheit als Fachhochschule gegründet und startete 2010 mit sechs
Studiengängen. Binnen zwei Jahren erweiterte sich unser Studienangebot an
der Fakultät Gesundheit auf zehn Bachelor- und drei Masterstudiengänge, die
sich durch einen hohen Anwendungsbezug auszeichnen. 2013 wurde die Fakultät
Humanwissenschaften mit dem Status einer wissenschaftlichen Hochschule, die
einer Universität gleichgestellt ist, staatlich anerkannt.

Die Akkreditierung der Studiengänge durch die AHPGS ist uns dabei besonders
wichtig und gewährleistet ein Höchstmaßan Qualität und Transparenz. Das
Bachelorstudium an der MSH ist NC frei, denn Talent, Leistung und
Motivation zählen für die MSH mehr als der Notendurchschnitt auf dem
Abschluss-Zeugnis. Dabei können die Studierenden nicht nur Vollzeit
studieren, sondern Studiengänge wie Medizinpädagogik und Transdisziplinäre
Frühförderung auch neben dem Beruf in Teilzeit belegen. Mit unserem
innovativen, transdisziplinären Hochschulkonzept tragen wir aktiv zum
Veränderungsprozess im Gesundheitswesen bei und bieten den Nachwuchskräften
von morgen eine hochqualitative Ausbildung.

Kontakt
MSH Medical School Hamburg
Am Kaiserkai 1, 20457 Hamburg
Presse- undÖffentlichkeitsarbeit: Sina Wendt
Tel: 040 361 2264 41
Mail: sina.wendt@medicalschool-hamburg.de
www.medicalschool-hamburg.de
facebook.com/MSHMedicalSchoolHamburg twitter.com/MSHHamburg

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: MSH Medical School Hamburg
Schlagwort(e): Bildung

22.07.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

222170 22.07.2013