
Das Web-Portal mspy.de stellt drei kostenlose Spione bereit, die dabei helfen, auf den Marktplätzen Amazon.de und eBay fortan kein Schnäppchen mehr zu verpassen. Sobald sich hier etwas Interessantes tut, erhält der Anwender sofort eine informative E-Mail. Das ist für jeden privaten Käufer interessant, der seinen Geldbeutel schonen möchte. Das ist aber auch für den Händler wichtig, der sich so jederzeit darüber informieren kann, was die Konkurrenz gerade tut.
Immer perfekt informiert sein, das ist im Online-Handel ganz besonders wichtig. Denn wenn es ums Geld sparen oder ums Geld verdienen geht, lohnt es sich unbedingt, die Marktplätze permanent im Auge zu behalten. Und da es sehr zeitaufwändig ist, bei eBay oder Amazon immer wieder eine neue Preisanfrage zu stellen, sollte man diese Observierung am besten delegieren und in kompetente Hände geben.
Das Web-Portal mspy.de (http://www.mspy.de/) stellt drei Marktplatz-Spione bereit, die sich nach einer einmaligen Registrierung völlig kostenfrei verwenden lassen. Zwei Spione kümmern sich um eBay, ein Spion lässt sich auf Amazon ansetzen.
Preisspion für Amazon
Die Preise bei Amazon ändern sich ständig. Es ist ärgerlich, wenn man sich einen teuren Notebook, eine neue Armbanduhr oder auch nur einen aktuellen DVD-Film kauft – und ein paar Tage später ist er bereits für die Hälfte zu haben. Wer es mit dem eigentlichen Kauf nicht ganz so eilig hat, aktiviert den Amazon-Produkt-Spion.
Er erlaubt es, ein beliebiges Amazon-Produkt zu markieren, um passend dazu den eigenen Wunschpreis einzugeben. Sobald dieser Wunschpreis unter Berücksichtigung etwaiger Versandkosten erreicht wurde, gibt der Spion sofort per E-Mail eine Meldung aus. Auf diese Weise erspart man sich die Eigenrecherche und kann mitunter sehr viel Geld sparen. Wenn ein Kaffeevollautomat statt 1.000 Euro nur noch die Hälfte kostet, dann ist das den Aufwand unbedingt wert.
Der Spion ist auch für Verkäufer wichtig, die selbst auf dem Amazon Marketplace unterwegs sind. Sie können nun die Konkurrenz im Auge behalten und erhalten sofort Meldung, sobald deren Preise um einen bestimmten Prozentsatz fallen. Dann ist es nämlich kein Problem, umgehend auch das eigene Angebot an die neue Marktsituation anzupassen. Dies sorgt dafür, dass kein Umsatz verloren geht.
eBay-Artikel-Spion: Einzelne Artikel genau observieren
Auf der eBay-Plattform ist es natürlich noch wichtiger, einzelne Angebote im Auge zu behalten. Der eBay-Artikel-Spion kümmert sich etwa um ein ganz bestimmtes eBay-Angebot, für das sich der Anwender interessiert. Auch hier lässt sich eine automatische E-Mail-Benachrichtigung aktivieren. Etwa, wenn der Sofortkaufen-Preis eine bestimmte Schwelle unterschreitet, wenn bei einer Auktion eine bestimmte Anzahl Gebote erreicht wird, sobald ein vorgegebener Gebotspreis erzielt wird, wenn die Auktion demnächst ausläuft oder wenn sie gerade frisch beendet wurde.
Auch hier nutzen die Verkäufer selbst den Dienst. Sie können nun die Überwachung der eigenen Angebote oder die der Konkurrenten getrost dem Spion überlassen.
eBay-Such-Spion: Einen Blick auf das große Ganze haben
Wer hat schon die Zeit, regelmäßig alle neuen eBay-Angebote zu sichten, um herauszufinden, ob es vielleicht jemanden gibt, der die dringend gesuchten antiken Comics verkaufen möchte oder der ein iPhone 4 zum Schnäppchenpreis abzugeben hat?
Der eBay-Such-Spion nimmt ein umfangreiches Suchprofil entgegen, in dem sich alle wichtigen Anforderungen und Kriterien hinterlegen lassen. eBay bietet selbst eine entsprechende Funktion an: “Gespeicherte Suchanfragen”. Sie verschickt aber nur einmal am Tag eine neue Benachrichtigung. Da kann es bei einem guten Sofortkauf-Schnäppchen aber schon zu spät sein. Der eBay-Such-Spion informiert den Anwender spätestens nach einer Stunde.
mspy.de erlaubt es, pro Spion-Art 100 Spione anzulegen und zu speichern, von denen 10 pro Typ gleichzeitig aktiv sein können. Das reicht für Privatanwender völlig aus. Entwickler Elmar Denkmann: “Für Firmen bieten wir nun einen Premium-Zugang an, der eine geringe Gebühr im Monat kostet. Er erlaubt es, 100 Spione pro Spion-Typ gleichzeitig zu aktivieren.” (3659 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.mspy.de/
Premium-Zugang: http://www.mspy.de/premium.php
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Seit vielen Jahren entwickelt Elmar Denkmann Portale mit digitalen Dienstleistungen passend zum Online-Marktplatz eBay. Sie helfen potenziellen Käufern und Bietern kostenfrei dabei, sich schneller, gezielter und umfassender zu informieren. Die Suchmaschine baygel.de (http://www.baygel.de/) findet so einfach schneller genau das Angebot, das gerade dringend gesucht wird. Amadeal.de (http://www.amadeal.de) ist ein Preisvergleich für den eBay Marktplatz und den Amazon Marketplace. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, nennt Auktions-Panoptikum (http://www.Auktions-Panoptikum.de) die verrücktesten und abgefahrendsten eBay-Angebote aller Zeiten.
Software Entwicklung und Vertrieb Elmar Denkmann, Rothe Gasse 30, 52224 Stolberg
Ansprechpartner für die Presse: Elmar Denkmann
Tel: 02402 – 750626
Fax: 02402 – 750627
E-Mail: denkmann@baygel.de
Web: http://www.baygel.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=8944