Städtereisen stehen bei vielen Familien ganz hoch im Kurs. Das Problem: Diese Reisen sind oft nur sehr kurz: Es bleiben nur wenige Tage, um alle Attraktionen vor Ort zu erkunden. Für diese Reisenden bietet sich deswegen der mTrip Reiseführer an, den es etwa bereits für die Städte Amsterdam, Barcelona, Berlin, London, Paris, Rom, Chicago, New York und San Francisco gibt. Die mobilen Apps planen jeden Reisetag, berechnen die perfekte Route und nutzen sogar die modernen Möglichkeiten von Augmented Reality.
Kurz zusammengefasst:
– mTrip Reiseführer 1.0 ist erschienen
– Neuer iPhone-Reiseführer für 11 Weltstädte
– Automatische Reiseplanung für jeden Tag
– Augmented Reality im Urlaub
– Täglich aktualisierte Inhalte
– Trip-Sharing mit Postkarten-Versand
– Einführungspreis 4,99 statt 7,99 Euro pro App
– Link: http://www.mtrip.de/
Nichts ist schlimmer als eine tolle Stadt zu bereisen, um dann nicht zu wissen, was man wann vor Ort alles besichtigen und unternehmen kann. Natürlich hilft ein klassischer Reiseführer auf Papier weiter. Aber hier muss sich der Reisende alle Informationen in Eigenregie anlesen, um dann selbst einen Plan für die wenigen Tage in der fremden Stadt aufzustellen. Keine Bange: Das geht in modernen Zeiten auch anders.
Die neun mTrip Reiseführer für das iPhone und den iPod touch zeigen sehr gut, wie ein modernes Reisemanagement aussehen kann. Zunächst einmal: Die Apps sind mit allen Daten eines klassischen Reiseführers ausgestattet, kennen also die wichtigsten Attraktionen, Restaurants und Einkaufsmeilen vor Ort.
Was allerdings neu ist: Der Reisende gibt vor, was ihm wichtig ist und schon berechnet die App das perfekte Programm für jeden einzelnen Tag der Reise. Dabei stellt mTrip die einzelnen Attraktionen so zusammen, dass sie möglichst nahe beieinander liegen und auch tatsächlich zur anvisierten Uhrzeit geöffnet haben. Der Anwender kann übrigens einzelne Stationen, die ihm nicht zusagen, jederzeit aus dem Plan werfen. Und dabei sogar noch auf die Einschätzungen anderer Reisender zurückgreifen: Was alle toll finden, kann ja so schlecht nicht sein.
Ebenfalls eine Novität: mTrip nutzt Augmented Reality. Direkt in das Life-Kamerabild des iPhones werden hier Informationen zu den nahe gelegenen Attraktionen eingeblendet. Auf diese Weise gerät es zu einem spannenden Spektakel, eine Stadt wie Paris oder London zu erkunden. Schier überall warten geheimnisvolle Häuser oder historische Bauten darauf, ihre Geheimnisse preiszugeben.
Frederic de Pardieu, Gründer von mTrip: „mTrip ist der alleswissende Stadtführer, der die Besucher bei der Hand nimmt und sie kundig durch die Straßen führt. Ein aktiver Reiseführer und kein passiver – das ist ganz neu. Wir starten mit elf Städten. Bei Erfolg wird die Serie zügig ausgebaut. Wichtig ist mir, dass mTrip vor Ort keine Internet-Verbindung benötigt. Teure Roaming-Gebühren fallen also in keinem Fall an.
mTrip Reiseführer 1.0: Augmented Reality im iPhone
Die mTrip Reiseführer bringen einige ganz besondere Funktionen mit. Dies sind die wichtigsten:
– Reiseführer mit Profi- und User-Content: Der Reiseführer kennt vor Ort zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Hotels, Shopping- und Nightlife-Tipps mit Bewertungen, Empfehlungen, Bildern und Zusatzinformationen wie etwa den Öffnungszeiten. Die Inhalte stammen von Falk Content & Internet Solutions (Falk CIS). Ergänzt werden sie von den Tipps und Empfehlungen der User. Dieser User-Content wird täglich auf den neuesten Stand gebracht.
– Personalisierte Reiseführer: Der Anwender teilt der iPhone-App seine Reisedaten und seine Interessen mit. Aus diesen Daten errechnet ein intelligenter Algorithmus einen Reiseplan für jeden einzelnen Tag vor Ort. Dabei berücksichtigt die App möglichst kurze Wege zwischen den zu besichtigenden Attraktionen, die Öffnungszeiten und die Interessen des Anwenders. Der kann den Plan jederzeit umstellen.
– Navigation: Der mobile Reiseführer kennt den Weg – per U-Bahn oder zu Fuß. Dabei findet die App den aktuellen Standort des Reisenden heraus und zeigt ihn in der Karte an. Alle Points-of-Interest (POIs) der Umgebung lassen sich dabei ebenfalls visualisieren – offline.
– Augmented Reality: Das ist noch eine ganz neue Technik und eine aufregende noch dazu. Diese Funktion nutzt die Kamera des iPhones, um alle touristischen Attraktionen in der Umgebung virtuell mit in das reale Kamerabild einzublenden und zu erklären. Auf diese Weise lässt sich eine Stadt auf ganz neue Weise erkunden und einmal „mit anderen Augen“ sehen.
– Trip-Sharing: Wer möchte, kann aus der App heraus Fotos von seiner neuen Lieblingsstadt per E-Mail oder über Facebook an die Daheimgebliebenen versenden. Dabei ist es auch möglich, bunte Postkarten zu gestalten.
mTrip Reiseführer 1.0: Ab sofort im AppStore
Die mTrip Reiseführer (40-70 MB) u.a. für die Städte Amsterdam, Barcelona, Berlin, London, Paris, Rom, Chicago, New York und San Francisco liegen ab sofort im iTunes AppStore vor. Die Apps kosten zurzeit nur 4,99 statt 7,99 Euro und stehen natürlich auch in deutscher Sprache in der Rubrik „Reisen“ bereit.
Angebot an die Presse: Journalisten, die das Programm gern testen möchten, beantragen im Pressebüro Typemania einen Promocode für den US-AppStore. Mit diesem Code lässt sich die App kostenfrei beziehen und ausprobieren. (4773 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.mtrip.de/
iTunes-Appstore: http://itunes.com/apps/mtriptravelguides
Medienressourcen: http://www.mtrip.de/presse/
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
mTrip produziert interaktive Reiseführer für Smartphones und andere mobile Endgeräte, wie das iPhone und den iPod Touch. Mit hochwertigen Inhalten und benutzerfreundlichen Funktionen definiert mTrip den Tourismus der Zukunft. mTrip ist intelligent, praktisch und avantgardistisch. Mittels Kombination hochqualitativer Reiseführerinhalte von Falk Content & Internet Solutions (Falk CIS), nutzergenerierter, weltweiter Inhalte von Reisenden sowie aktueller Technologien und Trends im Bereich Smartphones positioniert sich mTrip als führender Anbieter interaktiver Reiseführer.
mTrip Reiseführer, 2020 University – Suite 2410, Montreal (QC) H3A 2A5, Kanada
Ansprechpartner für die Presse: Frederic de Pardieu
Tel.: +1 (415) 871 0802
E-Mail: press@mtrip.com
Internet: http://www.mtrip.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.