„Die Erweiterungen von Release 5.14 zielen vor allem darauf ab, unseren Kunden die tägliche Arbeit am System zu erleichtern“, so Steffen Hock, Produktmanager im Geschäftsbereich Procurement Solutions. In den vergangenen Monaten wurden dazu Anregungen bei Kunden und Partnern gesammelt und in die Produktfeatures aufgenommen.
In Katalogen können nun Artikelreferenzen, wie sie die BMEcat Spezifikation vorsieht, mit allen relevanten optionalen und Pflichtbeteiligungen genutzt werden. Lieferanten haben dadurch die Möglichkeit, zusammengehörige Artikel als solche zu markieren. MM-Market stellt durch interne Prüfroutinen sicher, dass die zusammengehörigen Artikel auch gesammelt in den Bestellprozess eingeleitet werden.
Erweitert wurde auch der Bereich der dezentralen Warenannahme. Personen, welche keinen Benutzeraccount in MM-Market haben und dadurch auch nicht als Besteller mit den zugehörigen Stammdaten im System erfasst sind, können nun strukturiert von den jeweiligen Einkäufern im System angelegt und auf dem Bestellschein ausgewiesen werden. Detaillierte Angaben zur Verfügbarkeit der Personen können ebenfalls als Freitext mitgegeben werden. Diese Funktionalität vermeidet nicht erfolgreiche Zustellungsversuche vor allem dort, wo eine Person die Warenannahmen für unterschiedliche Bedarfsstellen durchführt. Ein Beispiel hierfür sind Hausmeister von Schulen.
Auch die Pflege von Lieferantenstammdaten wurde erweitert. Die Liefer- und Zahlungsbedingungen wurden um die Möglichkeit zur Eingabe von Zuschlägen mit Bereichswerten erweitert (bspw. + 3% unter 100 EUR und + 1,5% zwischen 100 EUR und 250 EUR). Dies erlaubt eine dynamische, schrittweise und lieferantenindividuelle Zuweisung von Zuschlägen.
Zur Liste der insgesamt 18 Erweiterungen, welche dieses Release beinhaltet, gehören viele, die den Benutzern die Arbeit mit MM-Market durch kleine Funktionserweiterungen deutlich erleichtern sollen. So können in bestimmten Situationen Lieferanschriften rollenabhängig flexibel vergeben werden, die Einrichtung und Aktivierung von Vertretungsregelungen wurde einer Überarbeitung unterzogen und gestaltet sich nun insbesondere bei vielen eingerichteten Vertretungen übersichtlicher, die Bezeichnung von Dateianlagen an Warenkorbpositionen kann auch im laufenden Bestellprozess noch mit systemweiter Gültigkeit geändert werden und auch im Bereich der Katalogpflege wurden kleinere Anpassungen vorgenommen.
Und noch ein weiteres Ziel hat die MULTA MEDIO mit der rechtzeitigen Fertigstellung von Release 5.14 erreicht: die Entwicklung von Release 6.0 kann wie geplant starten. Release 6 wird neben einem tiefgreifenden Umbau der Systemadministration eine deutlich erweiterte Budgetverwaltung sowie eine komplett umgestaltete, barrierefreie Benutzeroberfläche mit sich bringen.