Standardisierte Projektmanagement-Methoden erhöhen bei konsequenter Anwendung die Arbeitseffizienz von Projekten. Das führt zu deutlichen Entlastungen des Fixkostenanteils und damit der Gesamtprojektkosten. Wie sich Multi-Projektmanagement sowohl organisatorisch als auch technologisch im Unternehmen verankern lässt, erläutert Norman Frischmuth, Geschäftsführer der proventis GmbH, am 11. April 2012 in einem vom Management Circle organisierten Webinar.
»Projekte sind allgegenwärtig. Sei es für interne Themen der IT, des Marketings, des Produktmanagements oder weil Kunden Projekte durchführen. Projekte lassen sich in beliebiger Anzahl initiieren, solange die Transparenz auf den Zugriff der benötigten Ressourcen fehlt. Dies führt in der Praxis häufig zu Überlastungen, die wiederum individuelle Priorisierungen zur Folge haben. Im Ergebnis verschieben sich Projekte, der Personalaufwand steigt und gesetzte Ziele werden nicht erreicht« so Norman Frischmuth, Geschäftsführer der proventis GmbH.
Am Beispiel von Blue Ant – der webbasierten Multi-Projektmanagementlösung – erhalten Webinar- Teilnehmer einen Leitfaden sowie Handlungsempfehlungen für die Integration von Multi- Projektmanagement als Instrument der Gesamtunternehmenssteuerung.
Interessenten können sich auf der Webseite der proventis GmbH anmelden.
Die proventis GmbH entwickelt und vertreibt die Multi-Projektmanagementsoftware Blue Ant. Blue Ant ist 100% webbasiert sowie prozessorientiert aufgebaut: Von der Auftragserteilung über die Termin- und Ressourcenplanung bis zum Nachweis der erbrachten Leistungen kann die Projektarbeit mit Blue Ant unterstützt werden. Zielgruppe der Software sind kleine und mittelständische Unternehmen mit einer Anwenderzahl von fünf bis 500 Projektbeteiligten. Blue Ant wird derzeit in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Polen vertrieben. Mehr Infos unter: www.blue-ant.de.
Weitere Informationen unter:
http://