Multifunktionale Unified Services Router von D-Link

Multifunktionale Unified Services Router von D-Link

D-Link, führender Hersteller von Netzwerk- und Kommunikationslösungen, präsentiert mit den Unified Services Routern DSR-500N und DSR-1000N zwei multifunktionale Business-Modelle. Die All-in-One Router kombinieren State-of-the-Art Technologien in einem Gerät – also modernste Firewall- und IPv6-Funktionen sowie die Geschwindigkeit von Gigabit Ethernet. Sie bieten somit höchste Performance in allen Netzwerkbereichen.
Zu den technischen Highlights der Allrounder zählt der Schutzmechanismus SSL-VPN für einen dedizierten und einfachen Remote-Zugriff auf alle Anwendungen. Außerdem setzen die Geräte auf IPS (Intrusion Prevention System) zur proaktiven Überwachung des Netzwerkverkehrs sowie WAN Loadbalancing und Failover für ausreichend Bandbreite und Ausfallsicherheit.
Beide Unified Services Router sorgen durch ihr umfassendes und zugleich anwenderfreundliches Featureset für geschützten Datenverkehr und Internetzugang im Unternehmensnetzwerk; Installation und Konfiguration erfordern dabei kaum spezielles IT Know-how. Sie sind ideal für den Einsatz in Home Offices sowie in kleinen Büroumgebungen bis 40 Mitarbeiter geeignet.
Unified Services Router DSR-500 & DSR-1000N – Die Key Features im Überblick
– DSR-1000N: Wireless-Standard 802.11a/b/g/n, Dualband (2,4 oder 5 Ghz); DSR-500N: 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
– 4 integrierte Gigabit LAN Ports sowie 2x Gigabit WAN Port, ein WAN-Port kann als DMZ-Port konfiguriert werden
– 1x (DSR-500) bzw. 2x (DSR-1000N) USB 2.0 Port zum Anschluss von Netzwerkspeichern oder Druckern
– IPv6-Integration
– Verschlüsselung via Netzwerkprotokoll SSL-VPN (Secure Sockets Layer)
– Firewall mit IPS und Dynamic DNS Unterstützung
– Bandbreitenoptimierung via WAN Link Load Balancing
– Ausfallsicherheit durch WAN Failover-Funktion
– Unterstützt 3G Backup über UMTS (nur DSR-1000N)
– Für erweiterte VLAN-Funktionalität: IEEE 802.1Q VLAN und Multiple SSID
– Einfache Einrichtung über webbasierte Oberfläche
Sichere Standortvernetzung ohne Client-Barriere
Die Unified Services Router DSR-500 und DSR-1000N garantieren durch den integrierten SSL-VPN Dienst einen universellen und besonders einfachen Internetzugang. Dieser ermöglicht den Aufbau einer per SSL verschlüsselten VPN-Verbindung mit Hilfe eines Web-Browsers. Das heißt, Mitarbeiter in Niederlassungen oder mobile Arbeiter können jederzeit und sicher von außerhalb auf das Firmennetzwerk zugreifen – eine zusätzliche Clientsoftware ist nicht erforderlich. Die in die Router integrierte Firewall rundet das Sicherheitspaket ab. So erkennt die Funktion IPS Abweichungen im Datenverkehr, die auf eine Attacke schließen lassen, und blockt unsichere Datenströme in Echtzeit.
Always on – hochverfügbare Internetanbindung
Das Featureset der intelligenten Business-Router erlaubt nicht nur den sicheren Netzwerkbetrieb auf höchstem Niveau, sondern auch effiziente Infrastrukturen. Die Funktion WAN Link Load Balancing etwa sorgt für eine anspruchsvolle Lastverteilung, indem sie mehrere WAN-Leitungen zu einer einzigen virtuellen Leitung bündelt. Somit steht deutlich mehr Bandbreite zur Verfügung. Darüber hinaus ist ein WAN Failover-Konzept in den DSR-500 und DSR-1000N integriert, das heißt beim Ausfall einer WAN-Verbindung übernimmt automatisch eine andere deren Aufgaben. Zur Stabilität und Hochverfügbarkeit im Netzwerk trägt ferner die Dualband-Fähigkeit (nur DSR-1000N) bei, durch die das Gerät wahlweise auf dem 2,4 GHz oder auf dem 5 GHz Frequenzband funkt. Sollte kein konventioneller Internetzugang vorhanden sein, ist der Router in der Lage, sich via UMTS mit dem Internet zu verbinden.
Verfügbarkeit & Preise
Die Unified Services Router von D-Link sind ab Mai im Handel erhältlich. Für den DSR-1000N liegt der empfohlene Verkaufspreis bei 499 Euro bzw. 635 Schweizer Franken, der DSR-500 kostet 399 Euro (507 CH Franken).

1986 in Taipei/Taiwan gegründet, entwickelt, produziert und verkauft D-Link weltweit Produkte aus den Bereichen Netzwerk, Internetzugang sowie Sprach-/Datenkommunikation und Multimedia. Getreu der Maxime –Building Networks for People– reicht das D-Link Portfolio von professionellen High End-Lösungen für den Unternehmensbereich bis hin zu Produkten für klein- und mittelständische Firmen oder das Digitale Zuhause.
D-Link erzielte 2010 weltweit einen Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde US Dollar. Das in Taiwan und Indien börsennotierte Unternehmen ist mit mehr als 150 Vertriebsbüros in über 70 Ländern auf fünf Kontinenten vertreten und zählt rund 2.500 Mitarbeiter.
Die D-Link (Deutschland) GmbH wurde 1990 gegründet und verantwortet mit einer über 100 Mitarbeiter starken Belegschaft von Eschborn bei Frankfurt/M. aus, die Länder Deutschland, Österreich sowie die Schweiz. In Wien und Zürich verfügt das Unternehmen über zusätzliche Vertriebsbüros.
Informationen zu D-Link finden Sie auch unter http://www.dlink.de, http://www.dlink.at, http://www.dlink.ch.