Am 2. Juni schliessen sich das Nationale Museum für Kunst,
Architektur und Design und das Munch-Museum in Oslo zusammen, um die
umfassendste Munch-Ausstellung aller Zeiten auszurichten.
Um die Multimedia-Pressemitteilung anzusehen, klicken Sie bitte
auf:
http://www.multivu.com/mnr/60663-munch-exhibition-of-the-century-i
n-oslo
Höhepunkt des Jubiläums
Edvard Munch wurde 1863 geboren und das Jahr 2013 ist der 150.
Jahrestag des norwegischen Künstlers. Die Jubiläumsausstellung „Munch
150″ stellt den Höhepunkt der Feierlichkeiten dar. Ziel der
Ausstellung ist es, eine möglichst einheitliche und umfassende
Präsentation der Kunstwerke von Munch mit 270 Arbeiten zu zeigen, die
in den Ausstellungsräumen der Nationalgalerie und des Munch-Museums
präsentiert werden. Besucher kommen in den Genuss der wichtigsten
Arbeiten und weniger bekannter Arbeiten von Munch.
„Wir möchten vor allem Edvard Munch feiern. Es ist uns allerdings
auch ein Anliegen, auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene
über das Leben und die Kunst von Munch zu informieren, neugierig und
enthusiastisch zu machen,“ sagt der Direktor des Munch-Museums Stein
Olav Henrichsen.
„Munch hat mit Arbeiten wie „Der Schrei“ und „Die Sonne“ im
Modernismus einen festen Platz. Wir haben einen frischen Blick auf
seine Antwort auf modernistische Fragen geworfen, wie die Beziehung
zwischen Kunst und Realität, die Position des Individuums in der
Welt, die moderne Rolle des Künstlers und der Einfluss von Kunst auf
die Öffentlichkeit,“ so Audun Eckhoff, Direktor des Nationalmuseums.
Mehr als 60 Jahre Kunst von Munch
Die umfassende Perspektive der Arbeiten von Munch wird in der
Struktur der Ausstellung reflektiert. Die Arbeiten umfassen eine
Periode von mehr als 60 Jahren, von seinem Debüt als 20-jähriger im
Jahr 1883 bis zu seinem letzten Pinselstich kurz vor seinem Tod im
Jahr 1944. Die Ausstellung folgt seiner Kunst mehr oder weniger
chronologisch und bietet einen fliessenden Überblick seines
Lebenswerks. Die Präsentation wird ausserdem thematisch strukturiert.
Ein Hauptthema ist die sich wandelnde Darstellung seiner selbst und
wie Munch bestimmte Motive wiederholt und überarbeitet.
Eine Ausstellung, zwei Veranstaltungsorte
Die Ausstellung geht aus einer langfristigen Zusammenarbeit des
Munch-Museums und des Nationalmuseums hervor. Die beiden Museen
verfügen über die weltweit umfassendste Sammlung von Werken Munchs
und sind in einer ganz eigenen Liga für eine Präsentation dieser
Grössenordnung. Deshalb wird die Ausstellung notwendigerweise auch
auf zwei Standorte verteilt. Die Periode 1882-1903 wird in der
Nationalgalerie ausgestellt, während die Arbeiten Munchs zwischen
1904 und 1944 im Munch-Museum gezeigt werden. Die Ausstellung wäre
jedoch nicht möglich ohne Leihstücke von Werken aus aller Welt im
öffentlichen und privaten Besitz.
Presse:
31. Mai Führung für die Presse
press@munch150.no
http://www.munch150.no
2. Juni bis 13. Oktober 2013
KONTAKTANGABEN
Jean-Yves Gallardo
Avdelingsdirektør Kommunikasjon/Kommunikationsdirektor
Telefon +47-21-98-22-42 Handy +47-99-28-96-29
Twitter: @jygallardo
Nasjonalmuseet for kunst, arkitektur og design
Das National Museum für Kunst, Architektur und Design
Postboks 7014 St. Olavs plass, NO-0130 Oslo
http://www.nasjonalmuseet.no
Video:
http://www.multivu.com/mnr/60663-munch-exhibition-of-the-century-in-oslo
Weitere Informationen unter:
http://