Musiker aus aller Welt beehren die Bühne in Paris zum 4. Jährlichen International Jazz Day

Im Rahmen einer bisher beispiellosen
Reihe von weltweiten Veranstaltungen am 30. April haben sich die
Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und
Kultur (UNESCO) und das Thelonious Monk Institute of Jazz
zusammengetan, um Jazz als Vermittler für die Ausdrucksfreiheit und
den Dialog zwischen den Kulturen zu feiern und anzuerkennen.

Foto – http://photos.prnewswire.com/prnh/20150501/213207
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150501/213207]

Mit Veranstaltungen, die sich in mehr als 190 Ländern auf der
ganzen Welt abspielten, feierte der International Jazz Day 2015
seinen Höhepunkt mit einem All-Star Global Concert im
UNESCO-Hauptsitz in Paris. Dort wurden herausragende Auftritte von
Künstlern geboten, unter anderem von Annie Lennox, Herbie Hancock,
Marcus Miller, Dee Dee Bridgewater, Wayne Shorter, Dianne Reeves, Al
Jarreau, Femi Kuti, Hugh Masekela, Gregoire Maret, Claudio Roditi,
Terri Lyne Carrington, Lee Ritenour, Ben Williams, John Beasley
(Musical Director) und vielen weiteren. Das Konzert, das auch
Grußworte des Generalsekretärs der Vereinten Nationen Ban Ki-moon
einbezog, war ein bedeutendes Highlight der Feierlichkeiten
anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der UNESCO.

Als das Konzert sich dem Ende näherte, wandten sich Herbie Hancock
und die stellvertretende US-Staatssekretärin Heather Higginbottom
direkt an das Publikum in aller Welt mit den Worten: „Bitte macht
auch am nächsten 30. April beim 5. Jährlichen International Jazz Day
mit. Wir freuen uns, bekanntgeben zu können, dass im nächsten Jahr
Präsident Barack Obama und die First Lady Michelle Obama die
Gastgeber des International Jazz Day All-Star Global Concert im
Weißen Haus in Washington, DC, sein werden.“

Der in jedem Jahr am 30. April stattfindende International Jazz
Day wurde von den Mitgliedstaaten der UNESCO aufgrund einer
Initiative des UNESCO-Sonderbotschafters Herbie Hancock übernommen,
um Jazz und die diplomatische Rolle, die er als verbindendes Element
unter Menschen in allen Winkeln der Erde spielt, ins Rampenlicht zu
stellen. Der International Jazz Day wird auf den offiziellen
Kalendern der UNESCO und der Vereinten Nationen gewürdigt.

In Anerkennung des 4. Jährlichen International Jazz Day erklärte
UNESCO-Generaldirektorin Irina Bokova: „In diesen Zeiten des Wandels
und der Unsicherheit brauchen wir die Seele des Jazz mehr denn je, um
Menschen zusammenzubringen, um die Freiheit und den Dialog zu stärken
und um neue Brücken des Respekts und Verständnisses zu bauen – für
mehr Toleranz und Zusammenarbeit.“

Der International Jazz Day 2015 startete in Paris, der
diesjährigen Global Host City, mit einer Reihe von 55 ganztägigen
Jazz-Programmen im Bereich Bildung und soziale Öffentlichkeitsarbeit
und danach fanden 30 Konzerte am Abend statt. Neben den
Veranstaltungen in Paris wurden weltweit auf allen sieben Kontinenten
Tausende von weiteren Events organisiert. Von der Antarktis über die
Elfenbeinküste über Rumänien und Afghanistan bis hin zu Kolumbien und
Neuseeland wurde eine eindrucksvolle Vielfalt von Jazz-orientierten
Programmen angeboten – in Clubs, Restaurants, Hotels,
Gemeindezentren, Schulen, Bibliotheken, an Schauplätzen für
darstellende Kunst und noch vielen weiteren. Eine komplette Liste der
registrierten weltweiten Veranstaltungen steht unter www.jazzday.com
[http://www.jazzday.com/] zur Verfügung.

Nach dem globalen Konzert fand für die Künstler und Künstlerinnen
ein von der Fondation Louis Vuitton ausgerichteter Empfang statt, auf
dem Herbie Hancock die Gäste mit einer besonderen Solo-Performance
begeisterte.

Die Beförderung per Flugzeug wurde von United bereitgestellt, der
offiziellen Airline des International Jazz Day 2015.

Informationen über den International Jazz Day finden Sie hier:
www.unesco.org/days/jazzday [http://www.unesco.org/days/jazzday] und
www.jazzday.com [http://www.jazzday.com/].

Für Fotos: https://www.dropbox.com/sh/bwemwp7pv61er8q/AABhaXW2iPDH
JJL2ElWSvOTya?dl [https://www.dropbox.com/sh/bwemwp7pv61er8q/AABhaXW2
iPDHJJL2ElWSvOTya?dl] Oder
http://mm.gettyimages.com/mm/nicePath/gyipa_public?nav=pr275425733
[http://mm.gettyimages.com/mm/nicePath/gyipa_public?nav=pr275425733]

Web site: http://monkinstitute.org//

Pressekontakt:
KONTAKT: Alisse Kingsley, Thelonious Monk Institute of Jazz,
323-467-8508, AlissetheMuse@aol.com