NABRU Ventures investiert in cash4feedback / Eine Million für gute Ideen

Mit seiner Venture-Capital-Gesellschaft „NABRU
Ventures“ unterstützt Michael Urban vielversprechende Start-Ups aus
dem Bereich des digitalen Marketings. „Auch die besten Gründertalente
brauchen verlässliche Ressourcen“, weiß Michael Urban – der „Gründer
des Jahrzehnts“ aus eigener Erfahrung und bietet dazu aufstrebenden
Jungunternehmern passende Kontakte, Kapital und Know-how.

Urban blickt dabei auf eine langjährige Expertise als Gründer
zurück: Als New Economy setzte Urban 1998 mit der Gründung von
buch.de einen Meilenstein des E-Commerce. Bereits nach einem Jahr
hatte er mit dem ersten europäischen Onlinebuchhandel 4,5 Millionen
DM erwirtschaftet. Statt sich auf seinem Erfolg auszuruhen, widmete
sich der leidenschaftliche Innovator neuen E-Commerce-Projekten. Das
Ergebnis: „logiprint“ – eines der ersten Druckportale im Netz. Mit
„logicode“ modernisierte er wenig später die Visitenkarte und
ermöglicht die einfache Weitergabe von Kontaktdaten per Strichcode.

Dabei tritt Urban nicht als distanzierter Geldgeber auf, sondern
ist als Mentor für seine Schützlinge stets persönlich ansprechbar.
Mit über 20 Jahren Erfahrung möchte der Wirtschaftsexperte jungen
Unternehmern schließlich das bieten, was ihm selbst in seiner Zeit
als Gründer fehlte: einen verlässlichen Führer durch den
Business-Dschungel.

Gerade in der Heimatregion des Ibbenbüreners, dem Münsterland,
bietet „NABRU Ventures“ ganz direkte Unterstützung für die
Gründerszene. Dort können Protégés einen Platz in Urbans Bürogebäuden
erhalten, kollegiale Nutzung von Rechenzentrum und
Kommunikationsanlagen inklusive. Zur Förderung innovativer Konzepte
verfügt „NABRU Ventures“ über einen Beteiligungsetat von einer
Million Euro.

Mittlere sechsstellige Finanzierung für die „cash4feedback“
Smartphone-App

Das neueste Projekt, das Urban überzeugen konnte, heißt
„cash4feedback“. Jungunternehmer Eike Siemers bietet damit
Unternehmen die Möglichkeit, Serviceüberprüfungen und Storechecks
schnell und unabhängig durchführen zu lassen. In Form von
„MicroJobs“, Miniaufgaben, wird die gewünschte Dienstleistung per App
ausgeschrieben. Angemeldete Nutzer können sich per Handy orten
lassen, Aufgaben in der Nähe finden und für sich reservieren.

Vor Ort dient die App dann als interaktiver Fragebogen, der ganz
an die Wünsche des Endkunden ausgerichtet werden kann. Egal ob
Sauberkeit der Sanitäranlagen oder Freundlichkeit des Personals,
„cash4feedback“ ermöglicht zeitnahe Auskünfte zur schnellen Reaktion
auf eventuelle Missstände. Mitarbeiter werden entlastet und
Personalkosten reduziert. Darüberhinaus arbeitet „cash4feedback“
nachhaltig: Fast alle Aufträge werden von Menschen ausgeführt, die
sich bereits in der Nähe befinden, wodurch unnötiger CO2-Ausstoß
vermieden wird.

Zur Zeit befindet sich cash4feedback in der Betaphase. Im April
2012 soll der offizielle Start erfolgen.

Pressekontakt:
Nabru GmbH Co. KG
c/o impact Agentur für Kommunikation GmbH

Stefan Watzinger
Holzhausenstraße 73
60322 Frankfurt am Main

Tel.: +49 (0) 69 – 955 264 – 23
E-Mail: s.watzinger@impact.ag

Weitere Informationen unter:
http://