Hamburg, 17. März 2010 (newshub.de) – Der niederländische Logistikdienstleister Nabuurs Transport verwaltet seinen Fuhrpark jetzt mit Lösungen des belgischen Telematikanbieters Transics. Zunächst investierte das Unternehmen in 250 TX-Max-Bordcomputer, 130 mobile Dokumentenscanner und die Software TX-Connect. Nabuurs Transport entschied sich für hochwertige Bordcomputer und Scanner eines europäischen Marktführers nicht nur, um seine Effizienz zu steigern und das Dienstleistungsangebot zu optimieren, sondern auch, um auf dem wettbewerbsintensiven Markt weiterhin die Nase vorn zu haben.
Als Teil der Nabuurs Logistics Group setzt Nabuurs Transport innerhalb der Benelux-Länder täglich 250 LKW im Bereich Konsumgüterlogistik (primär Lebensmittel) ein. Entscheidender Faktor für das optimale Management einer solchen Fahrzeugflotte ist es, mittels verlässlicher und vollständiger Echtzeit-Daten stets Einblick und Überblick zu haben. Daher hat Nabuurs Transport seine Fahrzeuge mit den TX-Max-Bordcomputern von Transics ausgerüstet, einschließlich Anbindung an FMS/CANbus, digitalen Tachos und 130 mobilen Dokumentenscannern TX-Docscan. In der Nabuurs-Zentrale wurde die Transics-Software TX-Connect für die automatische Lohnabrechnung in TeamSoft (MDRS) und für die Kommunikation der Echtzeit-Planung in Ortec (OTD) integriert.
Besserer Service und schnellere Rechnungserstellung
Die Lösungen TX-Max und TX-Connect stellen den Informationsfluss in Echtzeit sicher, wodurch sich Flottenmanagement und Kundenservice wesentlich verbessern. Mit Hilfe von TX-Docscan werden alle Frachtbriefe von den Fahrern bereits im Fahrzeug eingescannt, so dass die Unterlagen schnellstens in der Firmenzentrale verfügbar sind. Die eingescannten Dokumente sind dabei von so guter Qualität, dass Frachtbriefe direkt automatisch weiterverarbeitet werden können (beispielsweise auch über OCR-Software – Optimal Character Recognition).
Anhand von Liefer- oder Kundennummer kann jeder Kunde die Scans außerdem archivieren und bei Bedarf wieder einsehen. „TX-Docscan ist sowohl für Nabuurs als auch für unsere Kunden von großem Vorteil. Wir verbessern damit unseren Service, während unsere Kunden als Verlader viel schneller über Frachtbriefe verfügen und ihrerseits zügiger Rechnungen erstellen können“, betont Nabuurs-Transport-Direktor Tjebbe Nabuurs.
150 zusätzliche Bordcomputer 2010
Nabuurs Entscheidung für hochwertige Transics-Lösungen entspricht exakt der Philosophie des Familienunternehmens: Optimierung der Logistikkette durch automatisierte und qualitativ hochwertige Lösungen. Im Laufe des Jahres 2010 will das Unternehmen auch die übrigen 150 LKW des Fuhrparks mit TX-Max-Bordcomputern ausstatten.