Nachfrage nach ePR-Lösungspaket für Rechenzentren ungebrochen

Die positive Resonanz führt procilons Geschäftsführer Steffen Scholz auf das gelungene Zusammenspiel der Komponenten zurück: „Mit Hilfe der in die vorhandene Infrastruktur leicht integrierbaren Softwarekomponenten können elektronische Personenstandsregister rechtskonform und sicher geführt werden. Damit wird der besonders anspruchsvollen Verantwortung, die Rechenzentren in diesem Zusammenhang übernehmen, in hohem Maße Rechnung getragen.“
Der ePR-Server des Verlags wird in diesem Lösungspaket ergänzt um ProGOV 3. Mit dem Middlewareserver von procilon werden insbesondere die Sicherheitsaufgaben des elektronischen Personenstandsregisters umfassend unterstützt. Dazu gehören die Signaturprüfung bei neuen Personenstandseinträgen, die Beweiskrafterhaltung nach dem ArchiSig-Konzept, aber auch die vollautomatische Archivierung der Registereinträge im Sicherungsregister, das auf einem beliebigen DMS / Archivsystem geführt werden kann. Die Archivierungskomponente kann auch für die Führung elektronischer Sammelakten genutzt werden.
Für die Signierung der Personenstandseinträge vor dem Verfügen in den ePR-Server kann auch die Client-Komponente ProDESK eingesetzt werden, die bereits heute in vielen Rechenzentren genutzt wird.
Ein besonderes Servicepaket von procilon ist die Lieferung und Konfiguration vor Ort von sicheren Signaturerstellungseinheiten mit Signatursoftware, Kartenlesegerät der Klasse 3 und dem Registrierungsservice vor Ort zur Ausgabe der Signaturkarten.
Wenngleich den Standesämtern nach dem Personenstandsgesetz eine Übergangsfrist bis zum 31.12.2013 zugestanden wurde, möchten schon heute viele mit den elektronischen Registern arbeiten, um die daraus resultierenden Vorteile des neuen Gesetzes nutzen zu können.

www.procilon.de
www.vfst.de