Deloitte startet die Bewerbungsphase für
den Axia-Award 2014. Mit dem Award werden Unternehmen prämiert, die
sich bei wechselnden Themen durch hervorragende Leistungen
auszeichnen. In diesem Jahr können Mittelständler aus insgesamt drei
Bundesgebieten teilnehmen und sich in ihrer Region bewerben: Der
Preis wird in Ostdeutschland, Baden-Württemberg und
Nordrhein-Westfalen vergeben. Unter dem Thema „Nachhaltig denken –
erfolgreich lenken“ sucht Deloitte mittelständische Unternehmen, die
eine nachhaltige Sicherung der Finanzierung, des Markenimages und des
Unternehmens gewährleisten können. Die Bewerber müssen dabei
beweisen, dass sie in mindestens einem der drei Schwerpunkte
außerordentliche Leistungen erbringen. Firmen, die sich zumindest
teilweise in Familienbesitz befinden, können sich bis zum 31. Juli
2014 für die Teilnahme bewerben. Die regionalen Gewinner werden
Anfang 2015 auf einer Preisverleihung geehrt. Neben interessanten
Gastrednern wie Werner Gegenbauer, Aufsichtsratsvorsitzender der
Gegenbauer Holding SE & Co. KG sowie Präsident von Hertha BSC Berlin,
und einem festlichen Gala-Dinner bieten die Veranstaltungen
Gelegenheit, sich kennenzulernen und auszutauschen. Der Award wird
vom Medienpartner Handelsblatt unterstützt. Zudem übernehmen in
diesem Jahr Cornelia Yzer, Senatorin für Wirtschaft, Technologie und
Forschung, Berlin, Dr. Nils Schmid, stellvertretender
Ministerpräsident sowie Minister für Finanzen und Wirtschaft,
Baden-Württemberg, sowie Garrelt Duin, Minister für Wirtschaft,
Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk, Nordrhein-Westfalen,
die Schirmherrschaften.
„Um ,nachhaltig denken und erfolgreich lenken– zu können, müssen
mittelständische Unternehmen nachhaltige Gesellschaftsstrukturen
schaffen, Führungskräfte weiterentwickeln sowie das positive
Markenimage kontinuierlich sichern, damit auch in Zeiten rasanter
Informationsverbreitung und digitaler Bedrohungen hervorragende
Leistungen erbracht werden können“, betont Jürgen Reker, Partner und
Leiter Mittelstand bei Deloitte.
Deloitte konnte weitere regionale Partner und Universitäten für
den Wettbewerb gewinnen:
– In Baden-Württemberg wird der Axia-Award von der Universität
Hohenheim in Stuttgart und der Südwestbank AG unterstützt.
– In Nordrhein-Westfalen wird die Region durch die Private
Universität Witten/Herdecke begleitet.
– In Ostdeutschland kooperieren die Technische Universität Berlin,
die Investitionsbank Berlin die Investitionsbank des Landes
Brandenburg, die Thüringer Aufbaubank, die Sächsische
Aufbaubank, die Investitionsbank Sachsen-Anhalt sowie die
Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt.
Teilnahmekriterien 2014
Baden-Württemberg
1. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Baden-Württemberg,
2. einen Jahresumsatz von mindestens 50 Millionen Euro
erwirtschaftet und
3. ist zumindest teilweise in Familienbesitz.
Nordrhein-Westfalen
1. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Nordrhein-Westfalen,
2. einen Jahresumsatz von mindestens 50 Millionen Euro
erwirtschaftet und
3. ist zumindest teilweise in Familienbesitz.
Ostdeutschland
1. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Ostdeutschland, in den
Bundesländern Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt,
Mecklenburg-Vorpommern oder Berlin-Brandenburg,
2. einen Jahresumsatz von mindestens 25 Millionen Euro
erwirtschaftet und
3. ist zumindest teilweise in Familienbesitz.
Weitere Informationen zum Axia-Award einschließlich der
Nominierungsformulare finden Sie unter http://www.axia-award.de/.
Über Deloitte
Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen
Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance
für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen.
Rechtsberatung wird in Deutschland von Deloitte Legal erbracht. Mit
einem weltweiten Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 150
Ländern verbindet Deloitte herausragende Kompetenz mit erstklassigen
Leistungen und steht Kunden so bei der Bewältigung ihrer komplexen
unternehmerischen Herausforderungen zur Seite. „To be the Standard of
Excellence“ – für mehr als 200.000 Mitarbeiter von Deloitte ist dies
gemeinsame Vision und individueller Anspruch zugleich.
Die Mitarbeiter von Deloitte haben sich einer Unternehmenskultur
verpflichtet, die auf vier Grundwerten basiert: absolute Integrität,
erstklassige Leistung, gegenseitige Unterstützung und kulturelle
Vielfalt. Sie arbeiten in einem Umfeld, das herausfordernde Aufgaben
und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten bietet und in dem jeder
Mitarbeiter aktiv und verantwortungsvoll dazu beiträgt, dem Vertrauen
von Kunden und Öffentlichkeit gerecht zu werden.
Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited
(„DTTL“), eine „private company limited by guarantee“ (Gesellschaft
mit beschränkter Haftung nach britischem Recht), ihr Netzwerk von
Mitgliedsunternehmen und ihre verbundenen Unternehmen. DTTL und jedes
ihrer Mitgliedsunternehmen sind rechtlich selbstständig und
unabhängig. DTTL (auch „Deloitte Global“ genannt) erbringt selbst
keine Leistungen gegenüber Mandanten. Eine detailliertere
Beschreibung von DTTL und ihren Mitgliedsunternehmen finden Sie auf
www.deloitte.com/de/UeberUns.
Pressekontakt:
Isabel Milojevic
Leiterin Presse
Tel: +49 (0)89 29036 8825
imilojevic@deloitte.de
Weitere Informationen unter:
http://