Nachhaltige Ideen für Unternehmen, die sich einfach umsetzen lassen

Nachhaltige Ideen für Unternehmen, die sich einfach umsetzen lassen
Unternehmen spielen beim Thema der Umweltfreundlichkeit eine große Rolle, denn sie haben einen größeren Einfluss auf das Geschehen und können durch ihre Maßnahmen sowohl Kunden als auch andere Firmen dazu motivieren, sich daran zu beteiligen.
 

Büroartikel

  • Papierprodukte: Verwenden Sie recyceltes Druckerpapier, aber belassen Sie es nicht nur dabei. Weiten Sie das auch auf Notizbücher, Planer oder Klebezettel aus.
  • Schreiben: Mittlerweile gibt es auch viele Firmen, die recycelte Kugelschreiber zur Verfügung stellen.
  • Drucker: Setzen Sie auf nachfüllbare Patronen oder ganz und gar doch auf einen Laserdrucker.
  • Stauraum: Investieren Sie in Ablageflächen aus recyceltem Material, zum Beispiel entsprechenden Kunststoff oder stabilen Karton.
  • Digital: Vermeiden Sie am besten, überhaupt analoge Büroartikel zu nutzen. Je digitaler das eigene Büro, desto umweltfreundlicher.

Elektronik

  • Energieklasse: Viele Produkte werden nun mit einer entsprechenden Kennzeichnung verkauft, anhand derer Sie die Energieeffizienz ableiten können.
  • Kein Standby: Schalten Sie alle nicht benutzten Geräte immer komplett aus, denn auch der Standby-Modus frisst Strom.
  • Photovoltaik: Mit etwas mehr Aufwand lässt sich auch eigener Strom produzieren
  • Licht: Nutzen Sie überall LED-Lampen für eine höhere Stromeffizienz. Versuchen Sie auch, so viel natürliches Sonnenlicht wie möglich zu verwenden.

Merchandise

  • Zusammenarbeit: Verkaufen Sie nur Merchandise, das auch einen entsprechenden Standard erfüllt. Sie können zum Beispiel Bio Baumwolltaschen bedrucken lassen.
  • Recherche: Informieren Sie sich ausführlich über das jeweilige Unternehmen und deren Produktion.
  • Verpackung: Je weniger Verpackungsmaterial, desto besser. Es sollte zudem recycelbar sein oder sich biologisch abbauen lassen.
  • Transportweg: Es ist immer besser, mit regionalen Anbietern zusammenzuarbeiten, um einen weiten Transportweg zu vermeiden.
  • On demand: Stellen Sie nur dann Produkte her, wenn diese auch wirklich angefragt wurden.

Mobilität

  • ÖPNV: Je mehr Mitarbeiter auf ihr Auto verzichten und mit der Bahn oder dem Bus fahren, desto mehr tun sie gemeinsam für eine bessere Umwelt.
  • Radfahren: Auch das Rad sollte wieder in die Konversation einsteigen und ist eine tolle Alternative zum Auto. Die Installation von sicheren Fahrradständern ist eine gute Investition.
  • Home Office: Fördern Sie gleichzeitig aber auch die Verbreitung von Remote Work, um komplett auf einen Arbeitsweg zu verzichten.
  • Carsharing: Immer beliebter wird auch diese Variante, die sich vor allem in Großstädten durchsetzt.

Büroalltag

  • Pflanzen: Mehr Grün im Büro steigert nicht nur die Laune der Anwesenden, sondern fördert auch den Sauerstoffgehalt im Raum und führt zu einer höheren Produktivität.
  • Möbel: Möbel aus nachhaltigem oder recyceltem Material sind eine gute Wahl für die Einrichtung. Diese sollten qualitativ hochwertig und langlebig sein.
  • Fair-Trade: Bei Kaffee und anderen Produkten sollten Sie immer auf dieses Siegel achten, das essenziell für eine nachhaltige Welt kämpft.
  • Weiterbildung: Bleiben Sie beim Thema Nachhaltigkeit am Ball und klären Sie auch alle Mitarbeiter über diese Thematik auf, damit alle an einem Strang ziehen.