Nachhaltigkeit: Tipps für 2022

Zum Jahreswechsel definieren die meisten Menschen einige gute Vorsätze, die sie im neuen Jahr in ihrem Leben umsetzen möchten. Für das Jahr 2022 erfreut sich in diesem Zusammenhang besonders das Thema der Nachhaltigkeit dabei einer großen Beliebtheit, was im Angesicht der aktuellen Klimakrise sehr erfreulich ist.

Verwunderlich ist dies jedoch kaum, denn es ist wohl ein offenes Geheimnis, dass die meisten Menschen durchaus ein wenig nachhaltiger leben könnten, denn auch heute fällt der ökologische Fußabdruck in Deutschland im Durchschnitt noch viel zu groß aus.

Glücklicherweise stehen im Jahr 2022 jedoch zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, wie die Nachhaltigkeit im Alltag umgesetzt werden kann. Ein nachhaltiger Online-Shop zeigt beispielsweise, dass auch der Einkauf im Internet der Umwelt nicht zwangsläufig schaden muss und es sind immer mehr Produkte erhältlich, die einen nachhaltigen Lebensstil fördern.

Welche Tipps für ein nachhaltigeres Leben im neuen Jahr berücksichtigt werden sollten, erklärt der folgende Beitrag.

Nachhaltiger Fisch

Die eigenen Ernährungsgewohnheiten sollten im Zuge eines nachhaltigeren Lebensstils besonders in den Fokus gerückt werden, beispielsweise, wenn es um den Verzehr von Fisch und Meeresfrüchten geht.

Vor dem Kauf ist zum Beispiel unbedingt zu prüfen, ob es sich um nachhaltigen Fisch handelt. Zu erkennen ist dieser zum Beispiel an dem MSC-Siegel. Dieses zeigt an, dass der Fischfang umweltfreundlich gestaltet und keine überfischten Bestände von diesem betroffen sind.

Gesundes Wasser aus der Leitung

Der nächste Tipp für ein nachhaltigeres Leben sorgt nicht nur dafür, dass Plastikmüll eingespart wird, der durch Einwegflaschen in hohen Mengen anfällt, sondern zeigt sich ebenfalls als energiesparend, da bei der Plastikherstellung, der Abfüllung und dem Transport große Energiemengen verbraucht werden.

In Deutschland handelt es sich bei Leitungswasser um eines der Lebensmittel, welches besonders strengen Kontrollen unterliegt. Diejenigen, die dennoch besorgt um die Qualität ihres Leitungswassers sind, können jedoch auch einen Wasserfilter in der Kanne oder direkt am Wasserhahn nutzen. Transportiert werden kann das Leitungswasser dann in herkömmlichen Glasflaschen oder Thermoskannen.

Fleischkonsum reduzieren

Ganz unabhängig davon, welche Meinung zu dem Thema Veganismus besteht – es ist ein Fakt, dass der Umwelt durch die Massetierhaltung ein großer Schaden zugefügt wird.

Durch sie werden sehr große Mengen an Wasser und Energie verbraucht, Schadstoffe gelangen in den Boden und die Luft, außerdem wird das Grundwasser stark belastet. Außerdem leiden die Tiere unter der Haltungsform in hohem Maße. Natürlich wäre es aus diesen Gründen wünschenswert, dass ab sofort alle Menschen einem veganen Lebensstil nachgehen, jedoch ist dies selbstverständlich nicht unbedingt realistisch. Dennoch sollte im Jahr 2022 niemand mehr darauf verzichten, zumindest eine Reduzierung seines Fleischkonsums vorzunehmen.

In Deutschland liegt der Fleischverbrauch pro Kopf aktuell bei circa 60 Kilogramm pro Jahr, allerdings werden auch aus gesundheitlichen Gründen lediglich 30 Kilogramm Fleisch jährlich empfohlen.

Tierische Produkte bewusst genießen

Von Tieren stammen nicht nur Fleisch, sondern ebenfalls Käse, Butter, Milch und Eier. Auch in diesem Bereich sollte somit der eigene Konsum im Sinne der Nachhaltigkeit überdacht werden. Heutzutage sind schließlich auch zahlreiche Alternativen erhältlich, die nicht nur lecker, sondern ebenfalls nachhaltig sind.

Das weltweite Ernährungssystem bringt ganze 25 Prozent aller Treibhausgasemissionen hervor, sodass es einen großen Anteil an der aktuellen Klimakrise hat.