Nachrichten aus Berlin – Wirtschaft: Wachstumsmotor Airport Region Berlin Brandenburg / Investitionsstandorte mit eigener Landebahn

Die Airport Region Berlin Brandenburg stellte
gestern auf dem Regionalen Produkt- und Themenforum des
Deutsch-Polnischen Wirtschaftskreises in Poznan gemeinsam mit der
Flughafen Schönefeld-Berlin GmbH den neuen Flughafen Berlin
Brandenburg International (BBI) und das damit verbundene
Wachstumspotenzial für die deutsche Hauptstadtregion vor.

Im Juni 2012 wird das erste Flugzeug vom neuen Hauptstadt-Airport
abheben. Doch schon heute zeichnet sich ab, dass der BBI ein
wichtiger Wachstumstreiber ist. Durch den neuen Flughafen gewinnt die
Wirtschaftsregion Berlin-Brandenburg weiter an Attraktivität für
Investoren. Denn für Unternehmen ist zweierlei entscheidend:
zeitsparende Direktflüge in die Metropolen der Welt und eine gute
Verkehrsanbindung in die Stadt. Beides bietet der BBI, mit dem eines
der bedeutendsten Luftverkehrs-Drehkreuze Europas entsteht.
Langstreckenflüge, ein eigener Autobahnanschluss und ein
Airport-Shuttle, der Reisende in nur 20 Minuten zum Hauptbahnhof
bringt, machen den Flughafen zu einer attraktiven Destination – und
sein Umfeld zu einem hervorragenden Standort für Investoren.

„In den vergangenen Jahren gab es kaum ein Ansiedlungsgespräch, in
dem sich ein Investor nicht nach dem Stand des Flughafenneubaus
erkundigt hat“, so René Gurka, Geschäftsführer der Berlin Partner
GmbH. „Der Flughafen wird Wachstum und Neuansiedlungen in den
flughafenaffinen Branchen auslösen – also Tourismus, Logistik oder
Aerospace. Experten rechnen mit rund 40.000 neuen Arbeitsplätzen, die
dadurch entstehen. Auch Fluggäste und Investoren aus der Region
Poznan können vom BBI profitieren.“

Die Airport Region liegt im Herzen des europäischen
Wirtschaftsraums mit direkter Anbindung an wichtige
Hauptverkehrsachsen. Internationale Konsortien haben Millionen in
Kauf und Entwicklung von Gewerbeparks in der Airport Region
investiert. Nirgendwo sonst in Europa gibt es so preiswerte Flächen
in zentralen Lagen. Für Investoren gibt es hier 34 Gewerbestandorte
mit großem Entwicklungspotential. Allein im Jahr 2009 haben sich 61
Unternehmen dort angesiedelt und ca. 1.280 Arbeitsplätze geschaffen.

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaften Berlins und Brandenburgs
haben eine Kooperationsvereinbarung zur länderübergreifenden
Vermarktung der Airport Region geschlossen. Seit 2008 führen die
Berlin Partner GmbH und die ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH ihre
Serviceaktivitäten für Unternehmen sowie Projekte des
Standortmarketings gemeinsam durch – als Airport Region Team Berlin
Brandenburg (ART). Die zentrale Anlaufstelle für Investoren, die
Interesse an Gewerbestandorten im Umfeld des Flughafens haben, berät
bei Standortwahl, Förderung, Finanzierung und Personal-Rekrutierung.
Das Airport Region Team ist Hauptsponsor des Regionalen Produkt- und
Themenforum des Deutsch-Polnischen Wirtschaftskreises in Poznan.

Das grenzüberschreitende Netzwerk EU-Net Oderpartnership EUNOP
präsentiert sich ebenfalls in Poznan. Es unterstützt bei der
Anbahnung von Kooperationen und Wirtschaftskontakten in der Region.
Die Wirtschaftsförderungsorganisationen aus Berlin, Brandenburg,
Dolnoslaskie, Lubuskie, Wielkopolskie und Zachodniopomorskie haben
sich im EUNOP zusammengeschlossen.

Das Projekt EUNOP wird vom Land Berlin und aus Mitteln der
Europäischen Union (Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung)
gefördert.

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

http://www.berlin-partner.de
http://www.businesslocationcenter.de/airportregion
http://www.airport-region.de
http://www.eunop.eu

Pressekontakt:
Weitere Informationen:
Christoph Lang
Leiter Unternehmenskommunikation / PR

Berlin Partner GmbH
Fasanenstraße 85
10623 Berlin

Tel.: +49 30 39980 – 123
Mobil: +49 1577 3998 – 123
Fax: +49 30 39980 – 113
E-Mail: mailto:Christoph.Lang@Berlin-Partner.de
Internet: http://www.berlin-partner.de