Nachwuchskräfte feiern bestandene Abschlussprüfung

.
– 35 Auszubildende des Mercedes-Benz Werks Rastatt feiern ihren Abschluss mit Familien, Freunden und Ausbildern
– Alle Absolventen werden übernommen
35 Auszubildende des Mercedes-Benz Werks Rastatt haben unter dem Motto „Let–s get professional“ ihren erfolgreichen Ausbildungsabschluss gefeiert. „Unsere Jungfacharbeiter sind bestens auf den Einsatz im Berufsleben vorbereitet. Wir freuen uns, dass alle Absolventen dem Werk Rastatt treu bleiben und als Jungfacharbeiter daran mitarbeiten, dass die neuen Kompakten zu einer Erfolgsstory werden“, sagte Personalchef Martin Spicale bei der feierlichen Zeugnisübergabe. Der Facharbeiter-Nachwuchs kommt aus den Bereichen Mechatronik, Kraftfahrzeug-Mechatronik, Fertigungsmechanik, Werkzeugmechanik sowie Elektronik für Automatisierungstechnik und Verfahrensmechanik für Beschichtungstechnik.
Elf Absolventen des Mercedes-Benz Werks Rastatt haben aufgrund ihrer überdurschnittlichen Leistungen eine Belobigung erhalten.
Manuela Rascher, Leiterin Ausbildung- und Nachwuchssicherung: „Mit dem Ausbildungsabschluss geht die Tür zur beruflichen Zukunft auf. Zahlreiche Chancen warten auf unsere Jungfacharbeiter im Werk Rastatt.“
Besonders schnell waren die Auszubildenden zum Mechatroniker: 12 von 14 Auszubildenden haben ihre Abschlussprüfung nach einer verkürzten Lehrzeit erfolgreich abgelegt. Insgesamt waren 19 Frühauslerner unter den 35 Prüflingen.
Berufsausbildung im Mercedes-Benz Werk Rastatt
Im Mercedes-Benz Werk Rastatt werden vielseitige Berufsausbildungen im technischen Bereich angeboten, dazu zählen die Ausbildungsgänge Fertigungsmechaniker/in, Kfz-Mechtroniker/in und Mechatroniker/in. Im Verbund mit dem Standort Wörth werden Verfahrensmechaniker/innen für Beschichtungstechnik ausgebildet. Abiturienten haben die Möglichkeit ein Duales Hochschulstudium in der Fachrichtung Maschinenbau oder Elektrotechnik zu absolvieren.
Theorie und Praxis wechseln sich bei der Berufsausbildung im Werk Rastatt ab. Damit in der Ausbildungszeit so viel praktische Erfahrung wie möglich gesammelt werden kann, bearbeiten die Auszubildenden sogenannte Echtaufträge aus dem Werk. Die Aufgaben werden gemeinsam mit den Ausbildungsmeistern im werkseigenen Ausbildungs- und Technologiezentrum umgesetzt.
Aktuell sind rund 200 Azubis und Studenten der Dualen Hochschule im Werk Rastatt beschäftigt. Interessierte können sich online für eine Ausbildung zum September 2012 bewerben. Weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen und dem Bewerbungsverfahren sind unter abrufbar unter http://career.daimler.com/ausbildung
Weitere Informationen von Mercedes-Benz sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.mercedes-benz.com