NanoRepro AG: Das Kaum Cholesterin Kochbuch von Sven-David Müller ist erschienen – Durch gezielte Ernährungsumstellung den Cholesterinspiegel um 30 Prozent senken – Regelmäßig den Cholesterinspiegel mit dem CholesterinCHECK von NanoRepro selbst testen

NanoRepro AG / Schlagwort(e): Gesundheit/
NanoRepro AG: Das Kaum Cholesterin Kochbuch von Sven-David Müller ist
erschienen – Durch gezielte Ernährungsumstellung den
Cholesterinspiegel um 30 Prozent senken – Regelmäßig den
Cholesterinspiegel mit dem CholesterinCHECK von NanoRepro selbst
testen

DGAP-Media / 20.04.2011 / 11:26

Durch eine Ernährungsumstellung lässt sich der Cholesterinspiegel um bis zu
30 Prozent senken, betont Sven-David Müller, M.Sc., bei der Vorstellung
seines –Kaum Cholesterin Kochbuch– in der Universitätsstadt Marburg an der
Lahn. Das Ratgeberkochbuch enthält ein Anti-Cholesterinprogramm mit dem es
in vier bis acht Wochen gelingt, die Cholesterinwerte zu normalisieren. Und
das ohne Medikamente, die vonÄrzten oft zu leichtfertig verordnet werden.
Die Rezepte sind für jung und alt bestens geeignet und zeichnen sich durch
eine hohe Alltagstauglichkeit aus.

Ernährungsumstellung ist Lipidsenkern oftüberlegen
Die moderne Arzneimittelgesellschaft unterschätzt den Wert von diätetischen
Maßnahmen, doch Studien beweisen, dass eine gezielte Ernährungsumstellung
Lipidsenkern oftüberlegen ist. 60 Prozent der Menschen in Deutschland
leiden unter erhöhten Blutfettwerten.
An eine Einführung in die Ernährungstherapie zur Senkung krankhaft
veränderter Blutfettwerte mit vielen Tipps und Tricks schließt sich ein
reich bebilderter Rezeptteil an. Für gesunde Blutfettwerte ist es wichtig,
eine moderate Fettzufuhr zu erreichen. Dabei ist es wichtig, ausreichend
mehrfach ungesättigte Fettsäuren und Omega-3-Fettsäuren aufzunehmen und die
Zufuhr gesättigter Fettsäuren sowie Transfettsäuren auf ein Minimum zu
beschränken. Wie das funktioniert zeigt der Autor mit kreativen Rezepten.
Aber der Autor verrät auch, warum bestimmte Ballaststoffe wie Pektin, Guar
oder Plantago ovata Samenschalen den Cholesterinspiegel deutlich senken.
Daneben haben auch Pflanzensterine einen deutlichen Effekt auf das LDL.

Regelmäßige Cholesterinmessung ist wichtig
Um einenÜberblicküber die Herz-Gefäß-Gesundheit zu erlangen und den
Effekt einer Ernährungsumstellung einschätzen zu können, ist es
erforderlich, den Cholesterinspiegel vierteljährlich zuüberprüfen. Aber
eine Cholesterinspiegel-Messung kann wertlos sein, wenn nur das
Gesamtcholesterin bestimmt wird, betont Müller. Es ist notwendig, den Wert
für das gefäßschädliche LDL und das gesunde HDL zu testen. Inzwischen gibt
es Schnelltests wie den CholesterinCHECK für Gesamtcholesterin, HDL und LDL
rezeptfrei in der Apotheke. Es darf nicht vergessen werden, dass
Veränderungen des Cholesterinspiegels der Hauptrisikofaktor für den
Herzinfarkt sind.

HDL rauf und LDL runter
Wer richtig isst und trinkt sowie reichlich Bewegung in sein Leben bringt,
verhält sich nach dem Motto –HDL rauf und LDL runter hält Herz und Gefäße
munter–. Das HDL schützt die Arterien vor der gefährlichen Verkalkung. Das
LDL hingegen fördert die Arteriosklerose. Sven-David Müller interviewt den
renommierten Wissenschaftler Prof. Dr. Martin Hrabéde Angelis aus München
zum Risikofaktor Cholesterin. Einerseits ist Cholesterin für den Menschen
lebenswichtig und andererseits kann es zur Gefahr für Herz und Gefäße
werden. Im Anhang bietet das –Kaum Cholesterin Kochbuch– viele hilfreiche
Adressen, Linktipps und Buchempfehlungen.

Diätexperte und Medizinjournalist Sven-David Müller
Medizinjournalist Sven-David Müller (41) ist in Marburg an der Lahn tätig
und lebt in Niederweimar. Er gehört zu den bekanntesten Ernährungs- und
Diätratgeber-Autoren im gesamten deutschsprachigen Raum. Die Deutsche
Nationalbibliothek verzeichnet 140 Titel in neun Sprachen von ihm.
Sven-David Müller, M.Sc., ist staatlich anerkannter Diätassistent,
Diabetesberater der Deutschen Diabetes Gesellschaft und hat nutritive
Medizin studiert. Er ist vielen Menschen aus Funk und Fernsehen sowie als
–Fit for fun—Experte bekannt. Das –Kaum Cholesterin Kochbuch– wird vom
Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e.V.
empfohlen. Das Buch ist ab sofort im Buchhandel und bei Amazon erhältlich.
Bibliografische Daten:

Das Kaum Cholesterin Kochbuch
Sven-David Müller
Mainz Verlag, Aachen
9,95 Euro

Journalistenservice: Das Buch und die Rezeptfotos können kostenlos unter
mueller@nanorepro.com angefordert werden.

Linktipps zum Thema Cholesterin:
www.cholesterincheck.com
www.dkgd.de
www.dge.de

Informationsmaterialien zum Thema erhöhte Cholesterinwerte sind kostenlos
bei den Krankenkassen erhältlich.

Kontakt:
NanoRepro AG, Sven-David Müller, M.Sc., Untergasse 8, 35037 Marburg an der
Lahn, www.nano.ag, presse@nanorepro.com

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

20.04.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

120874 20.04.2011