Natcore Technology Inc.
wurde in das Quotation Board der Frankfurter Wertpapierbörse
aufgenommen. Das Tickersymbol des Unternehmens ist 8NT, und als
Marktspezialist fungiert die Baader Bank.
Die Frankfurter Wertpapierbörse wird von der Deutsche Börse AG,
die auch Eigentümer ist, betrieben und ist, gemessen an der
Marktkapitalisierung, der zehntgrößte Handelsplatz für Wertpapiere
weltweit. Die Deutsche Börse ist ebenfalls Eigentümer der
europäischen Terminbörse Eurex und des Abwicklungs- und
Verwahrungsunternehmens Clearstream.
Die Frankfurter Wertpapierbörse hat ihren Sitz in Frankfurt am
Main. Sie ist für über 90 Prozent des Umsatzes auf dem deutschen
Markt sowie einen sehr großen Anteil auf dem europäischen Markt
verantwortlich. Die Börse ermöglicht den Einsatz moderner
elektronischer Handels-, Abwicklungs- und Informationssysteme und ist
in der Lage, die stetig wachsenden Anforderungen im internationalen
Wertpapierhandel zu erfüllen.
Zusätzlich zum professionellen Wertpapierhandel, der am
Handelsplatz Frankfurt stattfindet, bietet sie mit ihrem
elektronischen Handelssystem Xetra® eine der weltweit führenden
Plattformen für den elektronischen Wertpapierhandel. Xetra wurde von
mehr als 14 internationalen Börsen übernommen. Bereits seit 1997
bietet die Frankfurter Wertpapierbörse ausländischen Investoren und
Marktteilnehmern attraktive Rahmenbedingungen. Etwa 130 der 250
Marktteilnehmer stammen nicht aus Deutschland.
Die Hauptkotierung von Natcore erfolgt weiterhin über den
kanadischen Handelsplatz TSX Venture Exchange. Die an der Frankfurter
Börse gehandelten Wertpapiere sind in Euro notiert.
„Mit zunehmender Kommerzialisierung benötigen wir eine breitere
Basis für unsere Anteilseigner“, erklärt Chuck Provini, der Präsident
und CEO von Natcore. „Diese Entscheidung ermöglicht uns eine stärkere
Präsenz in einer Region, in der wir bislang kaum vertreten sind.
Derzeit führen wir Gespräche mit potenziellen Kunden und Partnern für
Joint Ventures in Europa. Und wir freuen uns, jetzt einen sechsten
Market-Maker bei uns begrüßen zu dürfen.“
Bevor die Baader Bank hinzukam, arbeitete Natcore mit fünf
Market-Makern: Automated Trading Desk Financial Services, Canacord
Genuity, Citadel Securities, G1 Execution Services, und Knight
Execution & Clearing Services.
Aussagen aus dieser Pressemitteilung, bei denen es sich nicht um
Informationen zu rein historischen Tatsachen handelt, einschließlich
Aussagen über Erträge und Gewinne oder die Pläne und Ziele von
Natcore für die Zukunft oder über zu erwartende Umsätze, Cashflows
und Kapitalaufwendungen, sind vorausschauende Aussagen.
Vorausschauende Aussagen basieren auf verschiedenen Annahmen und
unterliegen all den Risiken und Unsicherheiten, die die
Geschäftstätigkeit von Natcore mit sich bringt. Dazu zählen auch die
Risiken, die aus der technischen Entwicklung resultieren. Es kann
nicht gewährleistet werden, dass vorausschauende Aussagen sich als
zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen
Ereignisse wesentlich von denen abweichen können, die in solchen
Aussagen vorausgesagt werden. Daher ist ein unangemessenes Vertrauen
der Leser auf Aussagen solcher Art nicht ratsam. Sofern die
entsprechenden Wertpapiergesetze nichts anderes vorschreiben lehnt
Natcore jegliche Verpflichtung, vorausschauende Aussagen bzw.
vorausschauenden Aussagen, auf die in diesem Text verwiesen wird, zu
aktualisieren ausdrücklich ab.
Weder TSX Venture Exchange noch ihre Regulation Services Provider
(Regulierungsdienstleister, wie in den Richtlinien der TSX Venture
Exchange definiert) zeichnen verantwortlich für die Adäquatheit und
Genauigkeit dieser Pressemitteilung.
Kontakt: Chuck Provini
+1-732-576-8800
Info@NatcoreSolar.com
Weitere Informationen unter:
http://