Navigationssysteme zur Gewinnung von Wettbewerbsvorteilen

Um Unternehmen höchstmögliche Entscheidungssicherheit für zukunftsweisende IT-Softwarelösungen zu geben, hat Liantis eine Systematik entwickelt, die die Beratungsstruktur bis ins Detail steuert. „Damit gehen wir auf die besonderen Herausforderungen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein. Denn gerade jetzt ist es für Unternehmen wichtig, ihre Gelder optimal zu investieren“, beschreibt Oliver Linssen die Neuausrichtung und den besonderen Service für Unternehmen.
Die Navigationssysteme von Liantis sind jeweils in 3-Phasen-Modelle gegliedert und existieren für drei Projekttypen: Software-Entwicklungsprojekte, Software-Migrationsprojekte und Projekte, in deren Rahmen die Entwicklungsprozesse verbessert werden sollen. Das äußerst strukturierte und kostenoptimierte Vorgehen beinhaltet in Phase 1 unter anderem die differenziert gegliederte Analyse der Ziele, der Ist-Situation, der Risiken und eine erste Anforderungsanalyse. Zudem ermittelt Liantis frühzeitig den konkreten Wert anstehender IT-Projekte für ein Unternehmen. „So können Firmen genau abschätzen, mit welchem IT-System sie zukünftig optimal Geld verdienen können“, erläutert Oliver Linssen den Liantis Service. Ist das Ergebnis der Phase 1 für ein Unternehmen positiv, entwickelt Liantis in der zweiten Stufe nach eindeutigen, spezifischen Vorgaben eine Konzeption und Planung, auf deren Basis in Phase 3 die Umsetzung erfolgt. Nach Abschluss der Phasen 1 und 2 liegen jeweils konkrete Ergebnisse vor. Auf diesen Grundlagen kann das Management entscheiden, ob die nächsten Schritte in Angriff genommen werden sollen. Die navigierte Vorgehensweise von Liantis gibt Unternehmen die Sicherheit, ihre Mittel ausschließlich in wirtschaftlich sinnvolle Vorhaben zu investieren.