
Der NEC PA302W rundet die PA-Reihe von NEC nach oben hin ab. Die Display Experten von PRAD haben den Monitor ausführlich getestet und waren gespannt, ob der 30-Zoll große Bildschirm an die Leistungen seines Vorgängers, dem PA301W, anknüpfen kann.
Die Chancen dafür stehen gut: Das 30-Zoll große AH-IPS-Panel verspricht nicht nur eine hervorragende Bildqualität, sondern bietet mit einer Auflösung von 2560×1600 Pixeln auch viel Platz auf dem Desktop. Die vormals auf CCFL-Röhren basierende Hintergrundbeleuchtung ist einer modernen LED-Implementierung (GB-r) gewichen. Der maßgeblich von ihren Eigenschaften bestimmte Farbumfang reicht deutlich über sRGB hinaus – eine wichtige Voraussetzung für farbsicheres Arbeiten in großen RGB-Arbeitsfarbräumen und präzise Proofsimulationen.
Auch die inneren Werte weisen den Neuzugang als vollwertiges Mitglied der PA-Reihe aus. Eine 14bit 3D-LUT verarbeitet das Eingangssignal verlustfrei und garantiert die exakte Einhaltung der gewünschten Charakteristik. Die flexible Farbraumemulation führt zu einer verlässlichen Farbreproduktion auch in nicht farbmanagementfähigen Anwendungen.
Bildschirme der SpectraView-Reihe werden mittels der von basICColor lizensierten und beigelegten Software SpectraView Profiler hardwarekalibriert. Der PA-Reihe bleibt das aus produktpolitischen Gründen versagt. SpectraView II kann dagegen problemlos auf die interne LUT auch dieser Bildschirme zugreifen. Ein ausgedehnter Vertrieb der Software ist für Europa nicht vorgesehen. Zum Testzeitpunkt verfügte aber mindestens ein Händler über entsprechende Lagerbestände.
Im Fazit heißt es: „Unsere Messungen belegen eine präzise Werkskalibration, die in Tateinheit mit der leistungsfähigen Elektronik zu einer neutralen und stets mit den Einstellungen im OSD übereinstimmenden Wiedergabe führt. Schon eine Softwarekalibration lässt damit fast ideale Ergebnisse erzielen. Besitzer von SpectraView II können sogar eine Hardwarekalibration durchführen.“
PRAD ProAdviser ist ein führendes deutsches Internetportal, das sich auf Display-Technologien spezialisiert hat. Die 2002 gegründete und stetig wachsende Onlineplattform stellt kostenlos und unabhängig Verbraucher-Informationen, ausführliche Testberichte, User-Tests, News und Empfehlungen zu Monitoren, Fernsehern, Projektoren sowie Tablets zur Verfügung. Eine ständig aktualisierte Datenbank führt nahezu sämtliche Monitore, TV-Geräte und Projektoren mit ihren Spezifikationen auf. Besucher können sich im umfangreichen PRAD-Forum austauschen.
Weitere Informationen unter:
http://