Betreiber von „The Style Outlets“ wählt die
Network Access Control-Lösung CounterACT für mehr als 1200 Endpunkte
in sechs Ländern.
ForeScout Technologies, Inc., führender Anbieter von
Netzwerksicherheitslösungen für Global 1000-Unternehmen und
Regierungsorganisationen, gibt heute bekannt, dass NEINVER,
Spezialist für internationale Einzelhandelsimmobilien, ForeScout
CounterACT nutzt, um die Sicherheit und Kontrolle seines Netzwerks zu
optimieren. Die Implementierung umfasst mehr als 1.200 Endpunkte in
Büros und Einkaufszentren in Portugal, Frankreich, Deutschland,
Polen, Italien und Spanien. NEINVER ist mit den Marken FACTORY und
The Style Outlets derzeit das zweitgrößte Outlet-Unternehmen Europas.
José Miguel Collantes, IT-Direktor bei NEINVER, hierzu: „Es ist
schwierig, ein gutes Sicherheitsniveau zu halten, wenn die Zahl der
externen Standorte ständig steigt. Deshalb war es für uns sehr
wichtig, dass wir in unserem Netzwerk über gute Sichtbarkeit verfügen
und den Sicherheitsstatus jederzeit verifizieren können. Wir
brauchten eine Lösung, die uns in Echtzeit wissen lässt, was, wer,
wie und wann Geräte Verbindungen zum Unternehmensnetzwerk aufnehmen.
Zudem gilt es natürlich, den Zugriff zu kontrollieren und Richtlinien
durchzusetzen.“
Auf Anraten des spanischen Sicherheitsdienst-Anbieters Secura und
der spanischen Vertriebsgesellschaft Ingecom, zog NEINVER zwei Access
Control (NAC)-Lösungen in Betracht. Der Spezialist für
Einzelhandelsimmobilien entschied sich aufgrund der Handhabung, der
überlegenen Leistung und des agentenlosen Ansatzes für ForeScout
CounterACT. Die Vorteile lagen hierbei klar auf der Hand: insgesamt
niedrigere Gesamtbetriebskosten (TCO), ein reibungsloser Ablauf und
eine erfolgreiche Implementierung. Außerdem ermöglicht ForeScout
CounterACT einen transparenten Einsatz ohne die Komplexität von
802.1X. Ebenso wenig musste NEINVER seine Infrastruktur ausbauen oder
zusätzliche Netzwerkgeräte an externen Standpunkten einsetzen, um die
erforderliche Sichtbarkeit und Kontrolle bieten zu können.
Pressekontakt:
Susanne Sothmann / Erna Kornelis
Kafka Kommunikation
089 74 74 70 580
ssothmann@kafka-kommunikation.de
ekornelis@kafka-kommunikation.de
Weitere Informationen unter:
http://