Neotys – Innovative Lasttest-Lösungen für aktuelle Rich Internet Applikationen

Um bei Lizenz-Erwerb und Wartung einen günstigen, leistungsorientierten Preispunkt besetzen zu können, konzentriert sich Neotys mit NeoLoad 2.4 auf die wesentlichen Bedürfnisse der Entwickler von Webapplikationen: alle gängigen webbasierten Anwendungen, Plattformen, Netzwerkprotokolle und Skriptsprachen wie J2EE, .NET, PHP, AJAX, SOAP und FLASH werden umfassend abgedeckt. Über die grafische Benutzeroberfläche können Load-, Stress- bzw. Performance-Testings schnell parametriert und zügig ausgewertet werden. Ein kompetenter, freundlicher und zeitnaher Support ist dabei für Neotys zentrales Qualitätsmerkmal einer Marketingstrategie, in der der Kunde im Mittelpunkt steht. Einen besonders wichtigen Innovationsschritt stellt dabei die Unterstützung von Microsoft Silverlight sowie die NeoLoad-Erweiterung um Module dar, mit denen Adobe Flex und Oracle Forms bei simulierten Lastszenarios und virtuellem Traffic auf stabile Funktion geprüft werden.

Adobe Flex Module
Als eine der ersten Load-Testing Lösungen kann NeoLoad 2.4 Adobe Flex 3 sowie das binäre AMF (Action Messaging Format) Protokoll, das für den Datenaustausch zwischen Adobe Flash Komponenten und Web Applikationen genutzt wird, in umfangreiche Last-Analysen einbeziehen. Das neue Adobe Entwicklungsframework findet zunehmend Verbreitung bei Unternehmen, da es die Konzeption und Implementierung plattformunabhängiger, für hochvolumige Datentransfers geeigneter Anwendungen mit integrierten Ton- und Video-Formaten erlaubt. Das NeoLoad Flex Modul ermöglicht hier das Parametrieren von Testszenarios, um Schwachpunkte bei der Entwicklung einer Adobe Flex Anwendung noch vor Echteinsatz und Produktivbetrieb zu entdecken.

Microsoft Silverlight
Microsoft Silverlight ist eine Rich Media Software, die eine browser-plugin basierte Darstellung und Animation grafischer Elemente erlaubt. Silverlight übernimmt damit viele Funktionen klassischer Media-Player und wird – ähnlich wie Adobe Flash – aus der Gestaltung professioneller Portale, Websites und Communities nicht mehr wegzudenken sein. Das bei Silverlight eingesetze XAML-Protokoll basiert auf XML: daher kann NeoLoad 2.4 jede mit dieser zukunftsweisenden Technologie programmierte Anwendung in nativem Format testen.

Oracle Forms Module
Ebenso unterstützt NeoLoad 2.4 Oracle Forms ab Version 6i. Bei Lasttestverfahren mit dem spezifischen NeoLoad Modul erscheinen Oracle Forms Objekte im XML-Format. Daher können alle Funktionen wie z.B. Aufzeichnung, Datenaufbereitung, Einsatz von Variablen, Überprüfung der Server-Verfügbarkeit und Erzeugung von virtuellem Traffic übersichtlich genutzt werden.

AJAX und Rich Internet Applikationen
Neben Adobe Flex und Oracle Forms unterstützt NeoLoad 2.4 auch Rich Internet Applikationen, die text- oder XML-basiert sind, wie dies insbesondere bei AJAX-Anwendungen der Fall ist. Zu ihren Stärken gehört neben der Plattformunabhängigkeit eine gesteigerte Interaktivität und hohe Verfügbarkeit, insofern bei HTTP-Anfragen nur jeweils kleine Datenmengen übertragen werden, sodass nicht ganze Websites jeweils komplett neu geladen werden müssen. Stéphane Jammet VP Sales & Marketing bei Neotys: „Da Adobe Flex, AJAX und Oracle Forms aus dem Design moderner IT-Umgebungen nicht mehr wegzudenken sind, muss eine State-of-the-Art Software für Load-Testings diese Technologien in ihre umfassenden Analysen einbeziehen können, damit die IT-Administratoren im Unternehmen einen stabilen Echteinsatz garantieren und rechtzeitig die Fehlerbereinigungen abschließen können. Als junges innovatives Unternehmen stehen wir in engem Kontakt mit Entwicklern von Webapplikationen und IT-Verantwortlichen vor Ort. Wir wissen um ihre Bedürfnisse, so dass wir als einer der ersten mit einer Load-Testing-Software auf den Markt kommen konnten, die unsere Zielgruppe an einer entscheidenden Stelle im Entwicklungszyklus neuer Applikationen unterstützt: bei der fristgerechten Durchführung von Performance-Testläufen mittels standardisierter, auf die aktuellen Formate abgestimmter Module. Damit können Mannstunden für langwierige, zeitintensive Skriptanpassungen eingespart werden. Das Setup unserer Software erfordert zudem wenig Aufwand. In wenigen Tagen, statt in Wochen Lasttest-Projekte termingerecht abschließen zu können, sorgt in den IT-Abteilungen für hohe Planungssicherheit – auch und gerade bei der sicheren und stabilen Implementierung der innovativen Web 2.0-Technologien.“

Weitere Informationen und eine kostenlose Demoversion finden Sie unter: www.neotys.de.