Unified Communications, Cloud Services, Enterprise Mobility und Social Collaboration eröffnen heute viele Ansatzpunkte, um die Kommunikation mit Kunden und Partnern zu optimieren, werfen unter Sicherheitsgesichtspunkten aber noch immer Fragen auf. Im Rahmen des „IT-Forum 2014“ stellen die Experten von Net at Work neun innovative Lösungsansätze vor, mit denen Unternehmen ihre Microsoft-Umgebungen effizienter und sicherer machen – und dabei Datendiebstahl und Wirtschaftsspionage zuverlässig einen Riegel vorschieben.
„Microsoft hat sein Lösungsportfolio für Business-Kunden in den vergangenen Monaten in vielen Bereichen modernisiert und ausgebaut. Lösungen wie Lync und SharePoint ermöglichen uns ein ganz neues Arbeiten – auch wenn in der Praxis nur die wenigsten Unternehmen das Potenzial dieser Produkte wirklich ausschöpfen“, erklärt Uwe Ulbrich, Geschäftsführer von Net at Work. „Das möchten wir mit dem IT-Forum ändern. Das Themenspektrum der Veranstaltung ist daher breit gefasst und reicht von der E-Mail-Verschlüsselung über Konfigurationstipps für Windows- und Active Sync-Umgebungen bis hin zum Einsatz von Lync, SharePoint und Yammer. Wir sind sehr zuversichtlich, dass jeder Teilnehmer neue Impulse für die Optimierung seiner IT mitnehmen wird.“
Im Anschluss an das Vortragsprogramm haben die Teilnehmer ausreichend Gelegenheit, um sich untereinander und mit den Experten von Net at Work über konkrete Projekte auszutauschen.
Das ganztägige IT-Forum 2014 findet am 20. Mai 2014 im Airport-Forum in Paderborn statt. Die Anmeldung erfolgt online unter http://www.netatwork.de/net-at-work-it-forum/, wo die Teilnehmer auch eine detaillierte Agenda mit allen Vortragsthemen finden. Für Fragen steht Interessierten der Net at Work Vertrieb unter +49 5251 304-600 oder per E-Mail unter anfragen@netatwork.de zur Verfügung.
Weitere Informationen unter:
http://www.h-zwo-b.de