netfacts360: Das Web 2.0 systematisch im Blick

Warum diese Zahlen so interessant sind?

Mehr als 60 % der Deutschen sind laut „(N)Onliner Atlas 2007“ von TNS Infratest online. Und sie gehören zur solventesten Bevölkerungsschicht, wie die aktuelle Studie „internetfacts I-2008“ der AGOF zeigt – der Vereinigung führender deutscher Online-Vermarkter und –Werbeträger.

Für diese ständig wachsenden Communities spielt Informationsbeschaffung und Erfahrungsaustausch über Produkte die Kernrolle im Web. Durch die technologische Entwicklung sind der Zugang zum Internet und das öffentliche Austauschen von Meinung immer einfacher und multimedialer geworden. Der Kunde hat sich so eine machtvolle Position gegenüber Herstellern und Anbietern von Produkten erschaffen. Persönliche Erfahrungen werden blitzschnell verbreitet und schlagen sich nachhaltig bei Kaufentscheidungen nieder. Das die Wirtschaft hier aktiv werden muss ist offensichtlich, da nicht sie entscheidet, ob man in dieser Community diskutiert wird, sondern der Verbraucher.

Intelligente Werkzeuge und Methoden aus der etablierten Business Intelligence helfen Unternehmen das Web 2.0 nicht nur strukturiert zu beobachten. Sie sind die wesentliche Basis, aktiv die Wahrnehmung und Entwicklung der Marken im Web 2.0 mitzugestalten.

B.I.G. Business Intelligence Group widmet sich seit 2002 intensiv der Analyse und Beratung in Sachen Web 2.0 und seiner wirtschaftlichen Nutzung. Auf Basis dieser Erfahrung und sorgfältig entwickelter IT-Werkzeuge hat B.I.G. die Studie netfacts360 durchgeführt.