Netzwerk der Zukunft: Die Sieger des INDUSTRIEPREIS 2015 stehen fest

Netzwerk der Zukunft: Die Sieger des INDUSTRIEPREIS 2015 stehen fest
 

Ob Industrie 4.0, zunehmende Digitalisierung, Rohstoffverknappung, Nachhaltigkeit, Globalisierung oder zukunftsweisende Mobilität – die Herausforderungen für Industrieunternehmen sind so vielfältig wie die Unternehmen selbst. Der INDUSTRIEPREIS würdigt daher einmal im Jahr herausragende deutschsprachige Unternehmen, die sich den aktuellen globalen Herausforderungen in der Industrie mit besonders cleveren und nutzbringenden Produkten und Unternehmensstrategien stellen. Der Preis wird im Umfeld der HANNOVER MESSE medienwirksam im Netz verliehen.
„Die große Anzahl der Bewerbungen zum zehnten INDUSTRIEPREIS bestätigt auch im Jubiläumsjahr, dass die Innovationskraft heimischer Unternehmen ungebrochen ist und wir mit dem INDUSTRIEPREIS eine gute Möglichkeit gefunden haben, den Mittelstand zu stärken“, beschreibt Rainer Kölmel, Initiator des INDUSTRIEPREIS und Geschäftsführer der Huber Verlag für Neue Medien GmbH.
Jeweils ein Unternehmen aus insgesamt 14 Preiskategorien – von A wie „Antriebs- & Fluidtechnik“ über F wie „Forschung & Entwicklung“ bis Z wie „Zulieferer“ – sowie ein Gesamtsieger 2015 werden in den kommenden Tagen mit dem Siegerpokal, Zertifikat und Signet prämiert, mit denen sie ihren Erfolg intern und extern kommunizieren können.
„Um die ausgezeichneten Industrielösungen auch einer breiten Öffentlichkeit präsentieren zu können, profitieren die besten Unternehmen außerdem von umfangreichen Kommunikations- und Förderleistungen der Huber Verlag für Neue Medien GmbH sowie der Präsentation in der INDUSTRIE-Bestenliste“, erklärt Kölmel. „So erfüllen wir unseren Anspruch fortschrittliche Industrieunternehmen zu unterstützen und deren Innovationskraft zu fördern.“
2015 wird der INDUSTRIEPREIS bereits zum zehnten Mal verliehen. Eine namhafte Fachjury aus Professoren, Wissenschaftlern, Branchenexperten und Fachjournalisten prüfte auch in diesem Jahr alle Einreichungen auf ihren technologischen, wirtschaftlichen, ökologischen oder gesellschaftlichen Nutzen.
Weitere Informationen sowie die Liste der Gewinner und Nominierten des INDUSTRIEPREIS 2015 gibt es unter: http://www.industriepreis.de/static/images/2015/INDUSTRIEPREIS_2015_SiegerNominierte.pdf

Der Huber Verlag für Neue Medien zählt zu einem der größten Anbieter für Direkt-Informationsdienste und Presseservices in den bedeutenden Technologiebranchen. Mit ihren Publikationen und Webauftritten befindet sich die Redaktion fortlaufend am Puls der Zeit. Dank der Online-Medien (it-ZEITUNG, seminarSPIEGEL aktuell, Sales & Marketing, Brennpunkt Mittelstand, activoTM aktuell) versorgt der Huber Verlag für Neue Medien seine Leser bereits seit vielen Jahren mit den neusten Informationen aus den verschiedensten Branchen. Mit der Initiative Mittelstand steht die Huber Verlag für Neue Medien GmbH mittelständischen Unternehmen medienwirksam und reichweitenstark als Sprachrohr zur Seite.