Newsplex, das auf redaktionelle
Strategie und Newsroom-Beratung spezialisierte Kompetenzzentrum und
die Trainingsakademie des Weltverbandes der Zeitungen und
Nachrichtenmedien (WAN-IFRA), hat vor Kurzem zwei neue Reports über
abgeschlossene Projekte zur Umgestaltung von Redaktionen in der
Schweiz und in Großbritannien veröffentlicht.
Bei den beiden Reports handelt es sich um Fallstudien: zum einen
über die zum Schweizer Medienhaus Ringier gehörende Blick-Gruppe, die
nun einen integrierten Newsroom für sämtliche Titel der Gruppe
betreibt, und zum anderen über das britische Verlagshaus Archant, das
eine Umgestaltung seiner fünf Redaktionszentren vorgenommen hat, wo
insgesamt mehr als 60 Titel involviert sind.
Die von Ringier herausgegebenen Zeitungen Blick, SonntagsBlick und
Blick am Abend zählen seit langem zu den führenden Akteuren auf dem
Boulevardzeitungsmarkt der Schweiz. 2008 begann das ehrgeizige
Projekt mit dem Ziel, die Redaktionen der drei Zeitungen und des
Online-Portals in einem gemeinsamen, integrierten Newsroom
zusammenzuführen. Der neu erschienene Report schildert diese
Umgestaltung – von der Gebäudearchitektur über die
Managementstrukturen bis hin zu den Auswirkungen auf Marketing und
Identität.
Archant ist das größte unabhängige regionale Medienhaus
Großbritanniens, das auf den Gebieten Regionalzeitungen,
Zeitschriften, Auftragsdruck und Internet-Kommunikation tätig ist.
Durch die Umgestaltung der Redaktionen seiner sämtlichen Zeitungen –
mit neuen Workflows und neuer Technologie – hat Archant einen neuen
Standard unter den Regionalverlagen gesetzt und einen grundlegenden
Wandel dahingehend vollzogen, wie die eigenen Inhalte
titelübergreifend geplant, erstellt und produziert werden.
Die beiden Reports „Ringier: Der integrierte Newsroom der
–Blick—Gruppe“ (in Deutsch und Englisch) und „Archant: Newsroom
transformation in the British regional press“ sind nächste Woche auf
der IFRA Expo in Hamburg erhältlich und können auch direkt per E-Mail
bei Dr. Dietmar Schantin, WAN-IFRA Executive Director of Publishing,
Editorial & General Management ( dietmar.schantin@wan-ifra.org )
angefordert werden.
Die WAN-IRA Newsplex Dienstleistungen sind darauf ausgerichtet,
Verlagsleitungen von Zeitungen systematisch bei der Erarbeitung und
Umsetzung von redaktionellen Strategien und Newsroomkonzepten zu
unterstützen, die auf der Philosophie medienkonvergenten Publizierens
basieren. Weiterführende Informationen über Newsplex erhalten Sie
unter www.ifra.com/newsplex
WAN-IFRA besitzt eine über 30-jährige Erfahrung in einem breiten
Spektrum von Beratungs- und Consulting-Diensten für alle Bereiche der
Zeitungsproduktion. Nähere Informationen zum WAN-IFRA Consulting
können Sie unter http://www.ifra.com/consulting abrufen.
WAN-IFRA, mit Sitz in Paris, Frankreich, und Darmstadt,
Deutschland, sowie Regionalbüros in Singapur, Indien, Spanien,
Frankreich und Schweden, ist der Weltverband der Zeitungen und
Nachrichtenmedien und vertritt mehr als 18.000 Publikationen, 15.000
Online-Sites und über 3000 Unternehmen in mehr als 120 Ländern. Die
Organisation entstand durch den Zusammenschluss zwischen dem
Weltverband der Zeitungen (WAN) und IFRA, der Research- und
Serviceorganisation für die Zeitungsindustrie.
Mehr über WAN-IFRA erfahren Sie auf http://www.wan-ifra.org oder
durch das WAN-IFRA Magazine unter http://www.wan-ifra.org/magazine
Pressekontakt:
Auskunft erteilt: Larry Kilman, Director of Communications and Public
Affairs, WAN-IFRA, 7 rue Geoffroy St Hilaire, 75005 Paris,
Frankreich. Tel.: +33 1 47 42 85 00. Fax: +33 1 47 42 49 48.
Mobil: +33 6 10 28 97 36. E-Mail: larry.kilman@wan-ifra.org