
PetGuard hat sich den Sorgen der Tierbesitzer angenommen und nach zahlreichen Untersuchungen und Umfragen ein einzigartiges Produkt entwickelt. Zusammen mit dem Versicherer Generali wurde ein Schutzpaket entwickelt, das das Herz von Haustierbesitzern höherschlagen lässt. Endlich Unterstützung in Situationen, in denen andere Versicherungen nicht mehr greifen.
Schon ab 7,77 Euro monatlich
Das PetGuard Schutzpaket bietet Zugang zu einem einzigartigen Netzwerk an Such- und Rettungsorganisationen in Deutschland und Österreich. Über eine 24-Stunden-Hotline der Europ Assistance (Generali Gruppe) werden Tierbesitzer in der Not begleitet und professionell beraten. Auch mögliche Suchhundeinsätze werden koordiniert und im Ernstfall von den Spezialisten der K-9® Tiersuche durchgeführt. Zudem wird durch PetGuard auch die Versorgung der Hunde und Katzen übernommen, sollten Tierbesitzer nicht in der Lage sein, ihr Tier selbst zu versorgen (zum Beispiel bei Unfall, schwerer Krankheit oder Tod). Die Leistungen sind zahlreich – ohne zusätzlichen finanziellen Aufwand für den Besitzer!
Mein Hund entläuft nicht?!
Offizielle Zahlen liegen nicht vor, doch sieht man sich die Zahlen der Haustierregister an, geht man von rund 300.000 Tieren aus, die jährlich entlaufen. Und jeder dieser Tierbesitzer dachte einmal, dass sein Tier immer treu an seiner Seite bleibt. Es sind die unterschiedlichsten Situationen, in denen ein Tier sich erschreckt und dann panisch flüchtet: Personen im Dunkeln, das Klappern der Mülltonnen, der Moment nach einem schrecklichen Verkehrsunfall oder beim oft ungeliebten Tierarzt. Besonders häufig entlaufen Haustiere an Silvester, wenn es überall knallt. Auch Tiere mit starkem Jagdtrieb, die sich aus Halsband und Geschirr befreien oder Katzen, die versehentlich eingesperrt werden und auch Tiere aus dem Ausland, die sich hier noch nicht eingelebt haben und das Leben auf der Straße gut kennen, führen diese Listen an.
Wer kümmert sich, wenn ich es nicht kann?
Wer sich für ein Tier entscheidet, stellt sich meist die Frage: „Was, wenn ich mich eines Tages nicht mehr kümmern kann?“ Auch dafür hat PetGuard eine Lösung parat: Mit dem neuen Schutzpaket ist auch die Versorgung der Katze oder des Hundes abgesichert, sollte der Besitzer einen Unfall haben, schwer erkranken oder sogar sterben. PetGuard übernimmt die Kosten für die Unterbringung und Versorgung von bis zu 200 Euro pro Woche. Durch das weitreichende Netzwerk und die sogenannte „PetGuard-Notfallakte“ ist gesichert, dass das Tier in beste Hände kommt, bei optimalen Bedingungen, mit dem Lieblingsfutter, der richtigen Medikamentenversorgung, und keinesfalls in einem Zwinger leben muss.
Suchhundeinsätze können bis zu 2.000 Euro kosten
Schaut man sich auf dem Deutschen Markt um, so gibt es inzwischen zahlreiche Anbieter (sog. Pet-Trailer), die ihre Dienste anbieten. Einige werben mit nur einer Anfahrtspauschale, doch sieht man genauer hin, kommen später weitere Kosten hinzu für eine eingehende Beratung, Lebendfallen, Wildkameras oder anderes Equipment. Schnell summiert es sich bis zu 2.000 Euro. Und oftmals sind es Anfänger, die helfen wollen, aber doch viele Dinge falsch handhaben.
„Bei diesem neuen Produkt war mir wichtig, ausschließlich Profis mit jahrelanger Erfahrung an Bord zu holen“, meint Jean-Francois Diet, Geschäftsführer der PetGuard GmbH. „Durch das neue PetGuard-Produkt erhält jeder Kunde die beste Leistung zu einem fairen Preis. Die hohen Kosten müssen nicht vom Einzelnen getragen werden. Mit PetGuard zahlen Viele nur wenig, statt einer sehr viel.“
Aktuell erhält man ein Haustier-Schutzpaket bereits für 7,77 Euro im Monat, bucht man die Versicherung für das angrenzende Ausland hinzu liegen die Kosten bei 9,99 Euro monatlich. Interessierte finden auch bei Facebook Informationen über PetGuard. Das Schutzpaket gibt es vorerst nur in Deutschland und Österreich, soll in Zukunft aber weiter ausgeweitet werden.