Actelion Pharmaceuticals Ltd /
Neuartiger CRTH2-Antagonist von Actelion erreicht primären Endpunkt in
Phase-II-Studie bei Patienten mit jahreszeitlich bedingter allergischer Rhinitis
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
ALLSCHWIL/BASEL, SCHWEIZ – 23. Mai 2011 – Actelion Ltd (SIX: ATLN) teilte heute
mit, dass sein neuartiger, oral zu verabreichender CRTH2-Antagonist zur
Behandlung jahreszeitlich bedingter allergischer Rhinitis im Rahmen einer Studie
der Phase II den primären Endpunkt mit statistischer Signifikanz (p=<0.05)
erreicht hat.
In der Studie wurden Wirksamkeit und Verträglichkeit verschiedener Dosierungen
dieses neuartigen CRTH2-Antagonisten bei Erwachsenen mit jahreszeitlich
bedingter allergischer Rhinitis („Heuschnupfen“) infolge von Pollen der Mountain
Cedar, einem Wachholdergewächs in den USA, untersucht. Die Behandlung wurde in
allen Studiengruppen gut vertragen, und es wurden keine schwerwiegenden
Nebenwirkungen beobachtet.
Dr. Jean-Paul Clozel, Chief Executive Officer von Actelion, kommentierte: „Wir
sind sehr erfreut über die Ergebnisse dieser Studie, denn erstmals konnten wir
damit einen klinisch relevanten Nutzen von CRTH2-Antagonisten für Patienten mit
allergischer Rhinitis belegen. Die Resultate ergänzen die positiven Ergebnisse
der Proof-of-mechanism-Studie im Zusammenhang mit Asthma, über die 2009
berichtet wurde. Beide Studien zusammengenommen liefern uns substanzielle
Informationen, an denen wir uns bei der Weiterentwicklung dieser Wirksubstanz
und unserer Nachfolgemoleküle gegen allergische Erkrankungen orientieren
können.“
Jean-Paul Clozel schloss: „Wir werden die vorliegenden Daten nun genau auswerten
und die nächste Etappe unter Einbeziehung des laufenden Entwicklungsprogramms
bei Asthma planen. Wir sind sehr zuversichtlich, dass CRTH2-Antagonisten
aufgrund dieser vielversprechenden Ergebnisse eine bedeutende Rolle bei der
Ausweitung des Portfolios von Actelion auf den Markt der Allgemeinmedizin
spielen können.“
Sobald die Analyse der Studienergebnisse abgeschlossen sein wird, werden die
Daten in wissenschaftlichen Publikationen veröffentlicht.
Über das Studiendesign
Bei der Studie handelte es sich um eine prospektive, multizentrische,
doppelblinde, plazebokontrollierte, randomisierte, Active-Reference-Studie der
Phase II, in der verschiedene Dosierungen in parallelen Gruppen untersucht
wurden. In der Studie wurden 579 Patienten zwei Wochen lang behandelt. Der
primäre Zielparameter bestand im Nachweis der Wirksamkeit im Vergleich zu
Plazebo, das heisst der durchschnittlichen Veränderung der Nasensymptome während
des Tages gegenüber dem Ausgangswert über den gesamten Behandlungszeitraum.
Über den CRTH2-Antagonisten von Actelion
Actelions CRTH2-Antagonist blockiert teilweise die Wirkung von Prostaglandin D2
(PGD2) auf Entzündungsvorgänge und hemmt folglich die Ausweitung und den
Fortbestand allergischer Reaktionen. Aufgrund seiner entzündungshemmenden
Eigenschaften könnte er sowohl in der Therapie von Asthma und allergischer
Rhinitis eingesetzt werden als auch möglicherweise in vielen anderen
Indikationen, denen allergisch bedingte Entzündungen zugrunde liegen.
Bereits im Rahmen einer Proof-of-mechanism-Studie mit Actelions oral wirksamem
CRTH2-Antagonisten bei leichtem bis mittelschwerem, allergisch bedingtem Asthma
konnten zuvor positive Ergebnisse erzielt werden. In der zweiarmigen,
doppelblinden, plazebokontrollierten Crossover-Studie mit 18 Patienten wurde der
Wirkstoff gut vertragen und erwies sich während einer verspäteten allergischen
Reaktion (3 bis 10 Stunden) nach einer Allergenprovokation der Bronchien im
Hinblick auf den ersten Endpunkt (FEV1) als wirksam gegenüber Plazebo.
Derzeit werden Asthma-Patienten für eine Dosisfindungsstudie der Phase II
rekrutiert. Ergebnisse dieser Studie werden Mitte 2012 erwartet.
###
Anmerkungen für Herausgeber
Über jahreszeitlich bedingte und ganzjährige allergische Rhinits
Die allergische Rhinitis ist eine Entzündung der Nasenwege, die sich
üblicherweise in Symptomen wie wässriges Nasensekret, Anschwellen der
Nasenschleimhaut, Niesen und Jucken der Nase äussert. Diese Symptome gehen
häufig mit Symptomen an den Augen wie Schwellung und Rötung der Bindehaut und
der Lider sowie venöse Stauung am unteren Augenlid einher.
Die Manifestationen der ganzjährigen als auch der jahreszeitlich bedingten
allergischen Rhinitis werden durch luftübertragene Allergene hervorgerufen. Zu
den ganzjährigen Allergenen zählen vor allem Hausstaubmilben, Küchenschaben,
Schimmelpilze und Tierhaare. Jahreszeitlich bedingte Allergien werden vor allem
durch Pollen von Baum- und Gräserblüten ausgelöst (saisonale Pollen hängen
infolge ihrer Funktion zur Fremdbestäubung von der Windtätigkeit ab).
Die Auswirkungen der allergischen Rhinitis
Bis zu 20 Prozent der Bevölkerung können an allergischer Rhinitis erkranken.
Eine schlecht kontrollierte allergische Rhinitis kann die gesundheitsbedingte
Lebensqualität beeinträchtigen. Dazu zählen Schlaflosigkeit, Müdigkeit in der
zweiten Tageshälfte, Lernstörungen, Beeinträchtigung der kognitiven
Leistungsfähigkeit und der langfristigen Produktivität.
Eine schlecht kontrollierte allergische Rhinitis kann mit einer Verschlimmerung
von oder einer verstärkten Disposition für Asthma verbunden sein.
Die Taskforce für allergische Erkrankungen der American Academy of Allergy,
Asthma & Immunology (AAAI) schätzt, dass allergische Rhinitis jährlich 3,5
Millionen verlorene Arbeitstage und 2 Millionen verlorene Schultage zur Folge
hat. Weitere Informationen können Sie der Internetseite der  AAAI entnehmen:
http://www.aaaai.org/media/statistics/allergy-statistics.asp#allergicrhinitis
Actelion Ltd.
Actelion Ltd ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Hauptsitz in
Allschwil/Basel, Schweiz. Actelions erstes Medikament, Tracleer®, ist ein zur
Therapie der pulmonalen arteriellen Hypertonie zugelassener dualer Endothelin-
Rezeptor-Antagonist in Tablettenform. Actelion vertreibt Tracleer® durch eigene
Niederlassungen in den wichtigsten internationalen Märkten, so in den
Vereinigten Staaten (mit Sitz in South San Francisco), der Europäischen Union,
Japan, Kanada, Australien und der Schweiz. Actelion, 1997 gegründet, ist ein
weltweit führendes Unternehmen bei der Erforschung des Endothels. Das Endothel
trennt die Gefässwand vom Blutstrom. Mit über 2.400 Mitarbeitenden konzentriert
sich Actelion darauf, innovative Medikamente in Bereichen mit hohem
medizinischem Bedarf zu entdecken, zu entwickeln und zu vermarkten. Actelion
Aktien sind am SIX Swiss Exchange notiert (Symbol: ATLN) und werden als Teil des
Schweizer Blue-Chip-Index SMI® (Swiss Market Index) gehandelt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Roland Haefeli
Vice President, Head of Investor Relations & Public Affairs
Actelion Pharmaceuticals Ltd, Gewerbestrasse 16, CH-4123 Allschwil
+41 61 565 62 62
+1 650 624 69 36
www.actelion.com
— Ende der Mitteilung —
Actelion Pharmaceuticals Ltd
Gewerbestrasse 16 Allschwil Schweiz
ISIN: CH0010532478;
Medienmitteilung PDF:
http://hugin.info/131801/R/1517770/454319.pdf
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Actelion Pharmaceuticals Ltd via Thomson Reuters ONE
[HUG#1517770]