Neuartiges Energiespeichersystem zur Eigenverbrauchsoptimierung

Mit dem QY1500 stellt die Firma Q3
Energieelektronik auf der Intersolar 2013 (Halle B5 | Stand 177)
ihren neuartigen Wechselrichter vor, welcher in unterschiedlichen
Anwendungen einsetzbar ist. Durch sein spezielles Konzept ist er in
der Lage, sowohl mit Photovoltaik als auch mit Windenergie in
Kombination mit einem Energiespeicher zu arbeiten. Dieses Konzept
bietet Q3 unter dem Produktnamen Q_BEE ES an. (Bee engl. = Biene =
Honig = gespeicherte Sonnenenergie)

Q_BEE ist eine vernetzte Energiespeicherlösung zur Steigerung des
Eigenverbrauchs in privaten Eigenheimen oder Kleinbetrieben. Das
System basiert auf einem trafolosen Wechselrichter mit 1,5 kW
Nennleistung (QY 1500), einem Lithium-Ionen Speicher mit wahlweise
2.0, 4.0 oder 8.0 kWh Energiegehalt und einem Einspeisesensor. Das
integrierte Energiemanagementsystem entscheidet, ob der Strom für den
Eigenverbrauch genutzt wird, in das Batteriesystem gespeichert wird
oder in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden soll. Das
Batteriemanagement sorgt dabei für eine optimierte Be- und Entladung
des Lithium-Ionen Speichers und gewährleistet eine Lebensdauer von
bis zu 20 Jahren. Das System arbeitet vollautomatisch und ist auf
Minimierung des Netzstrombezuges und der Wirtschaftlichkeit für den
Anwender ausgelegt. Die gesamten Strombezugskosten sollen dadurch
gesenkt werden.

Alle Informationen zur Photovoltaikleistung, den
Stromverbrauchsdaten und dem Batteriezustand können dabei in Echtzeit
über den integrierten Webserver oder mittels Q3 Web-App am PC oder
Smartphone ausgelesen werden. Ein weiterer Vorteil des Produktes ist
seine Notstromfunktion. Bei einem Netzausfall kann der Q_BEE im
Inselbetrieb eine unterbrechungsfreie Energieversorgung
gewährleisten. Das System lässt sich leicht montieren, da alle
Anschlüsse über Steckerverbindungen bauseits von außen erfolgen.
Schon bestehende Photovoltaikanlagen sollen ohne größeren
Installationsaufwand mit dem Q_BEE Speichersystem nachgerüstet werden
können.

Q3 auf der Intersolar 2013 in München Halle B5 | Stand 177.

Pressekontakt:
Sandra Lüttschwager
Q3 Energieelektronik GmbH & Co. KG
Niederlassung Kaufbeuren
Innovapark 20
87600 Kaufbeuren

Tel.: +49 (0)8341/9080-334
Fax: +49 (0)3212/127 1454
E-Mail: s.luettschwager@q3-energieelektronik.de
http://www.q3-energieelektronik.de

Weitere Informationen unter:
http://