Punkt-Genau-Coaching ist eines von vielen Konzepten und will doch mit Einzigartigkeit überzeugen. Punkt-Genau-Coaching zielsicher angewandt, trifft mitten ins Herz und hilft Wege eröffnen. Punkt-Genau-Coaching ist ressourcenorientiert ausgerichtet. Punkt-Genau-Coaching ist eine Ausbildung zum Coach mit maßgeschneiderten Bausteinen für alle Lebens- und Berufslagen.
Nicht nur Spiegel sein als Coach, sondern auch Katalysator! Die eigene Spur entdecken, dem eigenen Pfad folgen und dabei zu sinnvoller Leistung finden.
Wertschätzung, Achtung, Respekt vor allem Menschlichen bilden neben einem vielfältigen Repertoire an Arbeitsinstrumentarien die Grundlagen der Ausbildung.
Ethisch und menschlich vertretbare Wege gehen und damit Erfolg haben!
Grundlage der Ausbildung ist die Arbeit an sich selbst. Biografie- und Visionsarbeit der Teilnehmerinnen steht zu Beginn im Mittelpunkt, mit dem Ziel die je eigenen Vorstellungen zu konkretisieren: Was ist mein Gewordensein? Was sind meine Stärken und Schwächen? Warum denke ich, dass ich ein guter Coach sein werde? Welche Arbeitsbereiche sprechen mich an? Was traue ich mir jetzt schon zu und wo muss und will ich noch hineinwachsen? Was kann ich anbieten? Was will ich anbieten? Welche Zeitperspektive habe ich? Gibt es so etwas wie eine innere Landkarte für die nächsten Schritte? Welches Rüstzeug brauche ich, um erfolgreich zu coachen? Sie schauen sich die eigene Lebenssituation an, reflektieren und entdecken Ihr „Inneres Team“, – die bereits aus Begegnungen und Erfahrungen personifizierten und vereinigten Kräfte – und nutzen es für Ihre Situationsgestaltung und für die eigene zielorientierte Entwicklung.
Eine weitere wichtige Frage, mit der wir uns beschäftigen ist: Wie komme ich zu Kunden? Was bedeutet in dem Zusammenhang Kaltakquise? Wie finde ich zu einem guten Arbeitskontrakt? Auftrags- und Zielbestimmung sollte mit dem Kunden gemeinsam erarbeitet werden. Wie das geht erarbeiten Sie sich mit unserer Unterstützung in unseren Ausbildungsseminaren. Wie kann ich erste Schritte/Etappen anlegen? An einer zukunftsoffenen Haltung arbeiten, was heißt das? Wie kommt der Kunde zu den Hilfsmittel, die er braucht? Welche Grundinformationen muss ich mir als Coach aneignen? Was ist unser Beratungsselbstverständnis? Gibt es Kriterien für Beratungsprozessgestaltung?
Respekt & Verantwortung stehen in unserer Arbeit im Zentrum. Wir wissen, dass es nichts Wichtigeres gibt als eine Vertrauenskultur. Wir fördern die Eigenverantwortung und die Initiativkraft der Menschen, die wir begleiten.. Jeder Mensch hat besondere Talente, die es gilt herauszufinden und zu fördern. Wertschätzung, Respekt und Toleranz sind uns wichtig