Neue Aufgaben für Martin von Schilling

Neue Aufgaben für Martin von Schilling
 

Der bisherige Vizepräsident für Internationale Beziehungen der Fachhochschule Flensburg, Prof. Dr. Martin von Schilling, wird sich künftig verstärkt darum kümmern, den Masterstudiengang Internationale Fachkommunikation zukunftsfähig zu machen.  
International ist die Fachhochschule Flensburg gut aufgestellt. Mit weltweit mehr als 60 Partnerhochschulen in aller Welt konnte die FH Kooperationen vereinbaren ? zum Vorteil für Studierende und Lehrende. Dies ist auch ein Verdienst von Prof. Dr. Martin von Schilling, der seit 2011 als Vizepräsident die Internationalisierung von Deutschlands nördlichster Hochschule vorangetrieben hatte.
?Martin von Schilling hat gute Arbeit geleistet und die FH rund um den Globus gut positioniert?, sagte Prof. Dr. Holger Watter, Präsident der FH Flensburg. Daher könne sich von Schilling nun der Aufgabe widmen, nötige Reformvorhaben im Masterstudiengang Internationale Fachkommunikation umzusetzen. Eine stetig steigende Nachfrage bei einer zuletzt  angespannten Personallage im Fachbereich führt zu einem dringenden Handlungsbedarf.
Das Präsidium der Fachhochschule hatte nach intensiver Diskussion dem Wunsch von Schillings entsprochen, in seinen ?Heimat?-fachbereich zurückzukehren. Martin von Schilling war im Jahr 2009 als Professor für englische Fachkommunikation, Spezialgebiet Technisches Übersetzen Deutsch-Englisch, an die FH gekommen. Präsident Watter freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit in den anstehenden Projekten. Die Hochschulleitung wird nun in Ruhe einen Nachfolger suchen.