AVG Distribution Switzerland AG (DACH) / Neue AVG Studie zeigt: Türkei und Russland sind die gefährlichsten Länder fürs Surfen im Internet – in Sierra Leone und Japan ist man am sichersten verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Erste Untersuchung dieser Art analysiert die sichersten und gefährlichsten Orte,
an den Reisende im Web surfen
AMSTERDAM, 26.8.2010 – Wo auf der Welt ist es am wahrscheinlichsten, von einem
Computerangriff oder Virus betroffen zu werden? Nach den Ergebnissen des
weltweit ersten Indexes für Internetangriffe von AVG Technologies ist es die
Kaukasus-Region, wo Surfer aus der Türkei, Russland, Armenien und Aserbaidschan
am häufigsten mit Bedrohungen konfrontiert werden, während sie online sind.
Auf der anderen Seite der Skala kann man zu den sichersten Surfern weltweit
diejenigen aus Japan zählen, während sich überraschenderweise sieben von zehn
der sichersten Länder für Web-Surfer in Afrika befinden. Als Kontinent ist
Südamerika der sicherste, während Nordamerika hingegen der unsicherste Erdteil
ist. Allgemein liegen die Chancen, beim Surfen angegriffen zu werden, an jedem
Tag bei 1 zu 73.
Der AVG Global Index für Internetangriffe wurde von den AVG Threat Labs
entwickelt, und die Daten wurden vom AVG Netzwerk, das über 100 Millionen PCs in
144 Ländern umfasst, erhoben. Diese Daten ermöglichten dem AVG Threat Lab den
Blick auf Sicherheitsbedrohungen, mit denen sich die Software während der
letzten Juli-Woche in 2010 auseinandersetzen musste. Aufgrund dieses
Zahlenmaterials war AVG Threat Lab in der Lage, die durchschnittliche
Wahrscheinlichkeit für Angriffe pro Nutzer und Land zu bestimmen.
Die wichtigsten Ergebnisse der Studie aus der letzten Juli-Woche 2010:
* Die Türkei führt die Tabelle für riskantes Surfen an (jeder zehnte
Internetnutzer wird dort angegriffen, mit AVG Software ist ein normaler
Schutz möglich). Die Statistik für Angriffe auf Webnutzer in Russland
beträgt 1 zu 14, in Armenien 1 zu 24 und in Aserbaidschan 1 zu 39. Diese
Zahlen verdeutlichen die hohe Angriffswahrscheinlichkeit.
* Andere Regionen, wo Internetnutzer überproportional gefährdet sind:
Bangladesh (1 zu 41), Pakistan (1 zu 48) und Vietnam und Laos in
Südostasien, wo die Chance für eine Attacke bei 1 zu 42 liegt.
* Wie sieht es aus mit den führenden Ländern der westlichen Welt? Die USA sind
auf Platz 9, wenn es um die gefährlichsten Länder fürs Internetsurfen geht
(1 zu 48), Großbritannien belegt Rang 31 (1 zu 63), Australien kommt auf
Position 37 (1 zu 75), während Deutschland die Nr. 41 ist (1 zu 83).
* Sierra Leone hat die wenigsten Angriffe zu verzeichnen, im Durchschnitt
einen Angriff auf 692 Surfer. Niger ist auch sehr gut mit 442 Surfern pro
Angriff. Es ist aber wichtig zu beachten, dass das Niveau dieser Länder bei
Internetzugängen und Breitbandanschlüssen niedrig ist.
* Wegen seiner starken Internetnutzung und hohen Breitbanddichte ist Japan, wo
sich im Durchschnitt einer von 404 Surfern einem Angriff ausgesetzt sieht,
verständlicherweise der sicherste Platz zum Surfen im Netz.
* Ebenfalls unter den Top 20 der Sicherheitsliste sind Taiwan (1 zu 248),
Argentinien (1 zu 241) und Frankreich (1 zu 224).
Südamerika und Afrika sind „sicher“
Wenn man die Daten nach Kontinenten analysiert, liegen die Chancen, beim Surfen
angegriffen zu werden, in Nordamerika 1 zu 51 und in Europa 1 zu 71, während sie
in Asien (inkl. Pazifik) 1 zu 102 stehen. Die sichersten Erdteile sind Afrika (1
zu 108) und bei weitem Südamerika (1 zu 164).
Während siebe afrikanische Länder unter den Top 10 auf der sicheren
Surf-Länderliste sind, ist es auch erwähnenswert, dass die Chancen für
Internetangriffe in allen südamerikanischen Ländern mehr als 1 zu 100 stehen.
Das riskanteste Land in Südamerika ist Peru mit 1 zu 31, das damit im
internationalen Ranking Platz 78 von 142 belegt.
Riskantes Surfen – Die Top 10 Liste (Chancen, angegriffen zu werden)
1 – Türkei 1 zu 10
2 – Russland 1 zu 15
3 – Armenien 1 zu 24
4 – Aserbaidschan 1 zu 39
5 – Bangladesh 1 zu 41
6 – Laos 1 zu 42
7 – Vietnam 1 zu 42
8 – Portugal 1 zu 43
9 – USA 1 zu 48
10 = Ukraine 1 zu 48
10 = Pakistan 1 zu 48
Wie ist die durchschnittliche Wahrscheinlichkeit für einen Angriff nach
Kontinent?
Weltweit – 1 zu 73
Nordamerika – 1 zu 51
Europa – 1 zu 72
Asien (mit Pazifik) – 1 zu 102
Afrika – 1 zu 108
Südamerika – 1 zu 164
Über AVG Software
AVGs kostenfreie, mehrfach ausgezeichnete Anti-Virus-Software schützt, in
Ergänzung zum innovativen LinkScanner-Produkt, Nutzer gegen die steigende
Bedrohung von Internet-angriffen durch dynamisches Scannen von Webseiten in
Echtzeit, bevor Nutzer diese Seiten in ihrem Browser öffnen. AVG Free oder
LinkScanner können kostenfrei heruntergeladen werden auf der AVG Download
Webseite – oder unter www.download.com.
Über den AVG Global Index für Internetangriffe
AVG hat die Zahl der Internetangriffe weltweit und die AVG-Verbreitung pro Land
in der letzten Woche vom Juli 2010 betrachtet. Auf dieser Grundlage war AVG in
der Lage, die durchschnittliche Wahrscheinlichkeit für Internetsurfer,
angegriffen zu werden, herauszufinden.
Die Rangliste und die Reihenfolge der Länder werden sich mit der Zeit ändern und
sind nicht festgelegt. Das Forschungsergebnis basiert auf den Daten von über
100 Millionen AVG-Installationen in 144 Ländern.
Neues von AVG:
* Folgen Sie dem AVG Twitter:twitter.com/officialAVGnews
* Brandaktuelle Sicherheitsnews im deutschen Blog von AVG:
deutschland.blog.avg.com
* Treten Sie der AVG Facebook community bei: facebook.com/avgfree
Über AVG Technologies
AVG ist ein weltweit führender Anbieter von Internet-Security-Lösungen und
schützt 110 Millionen Endkunden und mittelständische Unternehmen in 170 Ländern
vor der stetig wachsenden Zahl von Online-Bedrohungen wie Viren, Spam, Spyware
und gehackten Websites. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Amsterdam verfügt über
fast zwei Jahrzehnte Erfahrung im Kampf gegen Internetkriminalität sowie eines
der modernsten Labore, um weltweit Bedrohungen aus dem Web aufzuspüren, sie zu
verhindern und zu bekämpfen.
Das AVG Software-Modell bietet Einsteigern einen kostenlosen
Antivirus-Basisschutz, der online zum Download zur Verfügung steht, und erlaubt
ein einfaches und preisgünstiges Upgrade auf ein höheres Sicherheits- und
Schutz-Niveau sowohl in Einzel- als auch in Mehrbenutzerumgebungen. Fast 6.000
Reseller, Partner und Distributoren arbeiten weltweit mit AVG zusammen, zum
Beispiel Amazon.com, CNET, Cisco, Play.com, Wal-Mart und Yahoo.
http://www.avg.de
Über AVG Distribution Switzerland AG (DACH)
Die AVG Distribution Switzerland AG ist ein IT-Dienstleister, spezialisiert auf
die Online-Vermarktung von AVG Software und digitalen Mehrwertdiensten in
Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH). Das Unternehmen hat seinen Sitz
in Baar/CH. http://www.avg.de
Ansprechpartner für die Presse:
Siobhan MacDermott
AVG Technologies – Investor Relations
E-mail: siobhan.macdermott@avg.com
CZ Mobile: +420 725 695 132
US Mobile: +1 415 299 2945
Aimee Schoaf
AVG Technologies – North America
E-mail: aimee.schoaf@avg.com
Mobile: +1 480 236 8428
Alica Domanicka
AVG Technologies – EMEA
E-mail: alica.domanicka@avg.com
Telephone: +420 725 097 437
Stephen Gilmore
MS&L, for AVG
E-mail: stephen.gilmore@mslworldwide.com
Telephone: +1 212 468 4056
Pressekontakt AVG DACH
Press@avg-dach.com
AVG Distribution Switzerland AG (DACH)
Dorfstrasse 38
6340 Baar/Schweiz
[HUG#1440397]
— Ende der Mitteilung —
AVG Distribution Switzerland AG (DACH)
Dorfstrasse 38 Baar Schweiz
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
All reproduction for further distribution is prohibited.
Source: AVG Distribution Switzerland AG (DACH) via Thomson Reuters ONE