Neue Beraterdatenbank gestartet: Bei der Auswahl von Unternehmens- und Personalberatern die große Breite des Wettbewerbs nutzen

Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU)
hat seine Beraterdatenbank mit aktueller Technik und Suchlogik
ausgestattet und online gestartet. Unternehmen oder Organisationen
aus Wirtschaft, Industrie und Verwaltung können sich in einer
Vorauswahl geeignete Consultingfirmen zusammenstellen und die spätere
Entscheidung für die Zusammenarbeit mit einem externen Experten so
effizient vorbereiten. Die neue, intelligente Volltextsuche
durchsucht zunächst die Unternehmensprofile und Beraterprofile auf
der BDU-Webseite und dort vor allem die „Branchenschwerpunkte“ und
die „Beratungsschwerpunkte“. Anschließend werden die Webseiten der
Unternehmens- und Personalberatungen gescannt. Die bislang verwendete
Suchtechnik nach Stichworten mit 300 Tätigkeiten und 200 Branchen hat
der BDU abgeschaltet. „Es gibt für jede Aufgabenstellung, bei denen
externe Experten zur Unterstützung gesucht werden, eine Menge
Alternativen unter den Marktteilnehmern hinsichtlich Größe,
Spezialisierung und Preisniveau. Die Kunden können durch einen gut
geplanten und systematischen Auswahlprozess den Grundstein für eine
erfolgreiche Zusammenarbeit mit ihren Dienstleistern legen“, so
BDU-Präsident Ralf Strehlau.

Angesichts der momentanen Diskussion um die Auftragsvergabe im
Öffentlichen Sektor will der BDU mit seiner neu gestalteten
Beraterdatenbank gerade auch bei den Verwaltungen auf Bundes-,
Landes- und Kommunalebene für mehr Transparenz im
Unternehmensberatungsmarkt sorgen. Es gebe eine Vielzahl von
Consultingfirmen, die auf die Öffentliche Hand spezialisiert seien.
BDU-Präsident Ralf Strehlau: „Ich rate von einer Beauftragung ohne
konkurrierende Angebote ab, besonders im Hinblick auf die sensible
Verwendung von Steuermitteln. Ein Auftrag ohne Wettbewerb sollte die
absolute Ausnahme sein.“

Die Nutzer der kostenfreien Beraterdatenbank geben die
Kompetenz-Stichworte ein, zu denen sie eine Unternehmensberatung oder
Personalberatung suchen, zum Beispiel Maschinenbau &
Strategieberatung oder Sanierungsberatung & München oder
Personalberatung & Ingenieure. Eine in die Datenbank eingearbeitete
Synonymliste stellt bei der Beratersuche sicher, dass auch dann
passende Beratungsfirmen im Suchergebnis angezeigt werden, wenn die
eingegebenen Begriffe nicht eins zu eins gefunden werden konnten. Die
Auswahlliste, die man erhält, ist nach Treffergenauigkeit
entsprechend der Relevanz des gesuchten Begriffes sortiert. In der
BDU-Datenbank sind sowohl große, internationale Unternehmens- und
Personalberatungen als auch mittlere und kleinere Consultingfirmen
gelistet. Auch die hohe Bandbreite, der in der Branche vorhandenen
Spezialisierung, wird durch das Recherche-Angebot abgedeckt.

Pressekontakt:
Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V.
Klaus Reiners – Pressesprecher
Joseph-Schumpeter-Allee 29, 53227 Bonn
T +49 (0) 228 9161-16 oder 0172 23 500 58, klaus.reiners@bdu.de

Original-Content von: BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberater, übermittelt durch news aktuell