Hybridberatung: Generation X+Y
Consulting Cum Laude setzt die Projektteams aus Studenten und Young Professionals der Generation Y zusammen, die von älteren, erfahrenen Management-Beratern der Generation X unterstützt werden. Gemeinsam erarbeiten sie Lösungen für konkrete Aufgaben der Auftraggeber – von der Zielgruppe für die Zielgruppe. Diesen hybriden Beratungsansatz bietet Consulting Cum Laude nicht nur anderen Unternehmen an, sondern setzt ihn auch selbst ein: Roman Diehl (*1966) und Marcel Rasche (*1990) haben die Idee zu Consulting Cum Laude gemeinsam entwickelt und die Unternehmensberatung aufgebaut.
Kombination aus Erfahrung und Zielgruppennähe
Weshalb es so wichtig ist, die Studenten und Young Professionals mit erfahrenen Beratern der Generation X (vor 1982 geboren) zusammenzubringen, erklärt Roman Diehl, Geschäftsführer von Consulting Cum Laude: „Unsere Berater der Generation X sprechen die Sprache der Entscheider in Unternehmen. Durch ihre langjährige Praxis als Unternehmensberater und als Führungskräfte in Unternehmen übernehmen sie die Rolle der fachlichen Experten, der Methodenspezialisten, des professionellen Projektmanagements und der Qualitätssicherung.“
Marcel Rasche, Partner bei Consulting Cum Laude ergänzt: „Unsere Berater der Generation Y verstehen die Bedürfnisse der Zielgruppe, denn sie selbst sind Teil dieser Zielgruppe. Sie glauben nicht nur zu wissen, was die beste Lösung sein könnte, sondern sie wissen es. Das unterscheidet uns von klassischen Unternehmensberatungen, die Studenten primär zur Recherche und als Chartproduzenten im Back Office einsetzen. Wir nutzen das volle Kreativitäts- und Leistungspotential dieser immer stärker begehrten Zielgruppe.“
Bei der Zusammenstellung der Projektteams achtet Consulting Cum Laude darauf, die von einem Unternehmen anvisierte Zielgruppe der Generation Y repräsentativ abzubilden. Hat ein Betrieb beispielsweise große Probleme, junge Maschinenbau-Ingenieure zu rekrutieren, dann stellt Consulting Cum Laude ein Projektteam mit Maschinenbau-Studenten zusammen.
Studentenwohnheime „The Fizz“: Am Puls der Generation Y
Einen direkten Zugang zur Zielgruppe in Deutschland bieten unter anderem die Studentenwohnheime „The FIZZ“ der Muttergesellschaft International Campus. Diesen Zugang zu Studenten der Generation Y potenziert Consulting Cum Laude durch „Network Cum Laude“, eine Allianz internationaler Betreiber von Studentenwohnhäusern, Universitäten und Serviceanbietern rund um das Studium. Das Unternehmen verfügt so über ein europaweites Netzwerk mit über 100.000 Studenten, das auch zur Erstellung von qualitativen und quantitativen Marktforschungsstudien über die Generation Y genutzt wird.
Generation Y: Anspruchsvolle Zielgruppe
Hinter den Problemen vieler Unternehmen mit der Generation Y steht ein deutlich wahrnehmbarer Wertewandel. Die Altersgruppe ist sich im Vergleich zu früheren Generationen viel stärker über ihren eigenen Wert bewusst, besonders vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und des wachsenden Fachkräftemangels. In dieser Situation punkten nur jene Unternehmen, die den Nerv der Generation Y treffen – sowohl in der Ansprache als auch bei den Inhalten. Zu den grundlegenden Antreibern der Generation Y finalisiert Consulting Cum Laude derzeit eine Studie, die tiefenpsychologische Interviews mit einer Online-Befragung kombiniert. Anstelle von Pauschalurteilen über die Generation Y werden in der Studie erstmals Segmente innerhalb der Altersgruppe identifiziert, die eine differenzierte Ansprache ermöglichen.
Leistungsspektrum: Generation Y als Arbeitnehmer und Kunden gewinnen
Consulting Cum Laude deckt alle Bereiche ab, in denen Unternehmen klassischerweise Probleme haben, die Generation Y zu erreichen: Von Maßnahmen zur Stärkung der Arbeitgebermarke gegenüber der Generation Y (Employer Marketing) über die gezielte Suche geeigneter Kandidaten (Talent Recruiting) bis zu Veränderungsprogrammen, wie die Unternehmenskultur weiterentwickelt werden kann, um ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das aus Sicht der Generation Y attraktiv ist (Change Management). Um die Zugänge zur Generation Y als Kunden zu erleichtern, unterstützt Consulting Cum Laude Unternehmen dabei, zielgruppenadäquate Produkt- und Serviceideen zu entwickeln (Innovation Management), Produktmarken insbesondere über soziale sowie digitale Kanäle erfolgreich zu vermarkten (Consumer Marketing) und Produkte direkt zu verkaufen (Direct Sales).
Link zum Consulting Cum Laude-Logo: https://www.dropbox.com/s/fr8kn17expmulio/ccl_logo.jpg?dl=0
Link zum Portrait der Gründer Roman Diehl und Marcel Rasche: https://www.dropbox.com/s/0uyaejuwttith83/Portrait_CCL_Diehl_Rasche.jpg?dl=0