dwpbank / Schlagwort(e): Finanzen/
Neue dwpbank-Vorstände starten im Oktober und November
DGAP-Media / 16.09.2011 / 10:03
———————————————————————
Neue dwpbank-Vorstände starten im Oktober und November
– Dr. Markus Walch zum 1. Oktober 2011 Mitglied des Vorstands und ab
Jahreswechsel Vorstandsvorsitzender
– Dr. Christian Tonnesen verantwortet Ressort Wertpapierservice ab 1.
November 2011
– Dr. Sören Christensen, langjähriger IT-Vorstand und stellvertretender
Vorsitzender, gibt seineÄmter zum Jahresende ab
Der Aufsichtsrat der Deutschen WertpapierService Bank AG (dwpbank) hat in
seiner Sitzung vom 15. September 2011 die Veränderungen für das
Vorstandsgremium finalisiert. Die Mitte Juni durch das Kontrollgremium in
den Vorstand berufenen Dr. Markus Walch (47) und Dr. Christian Tonnesen
(44) starten zum 1. Oktober bzw. 1. November 2011 bei der Transaktionsbank.
Der stellvertretende Vorsitzende und IT-Vorstand Dr. Sören Christensen (64)
scheidet altersbedingt zum Jahresende aus dem Top-Management aus, bleibt
dem Unternehmen aber in einerÜbergangsphase als Berater erhalten.
Unverändert verantwortet der Ende 2007 zur dwpbank gewechselte Karl-Martin
im Brahm (49) das Vertriebsressort. –Damit ist der personelle Umbau und ein
Generationswechsel im dwpbank-Vorstand vollzogen. Die technische
Konsolidierung auf eine zentrale IT-Plattform ist erfolgreich
abgeschlossen. Nun stehen Pflege und Ausbau der vorhandenen sowie die
Gewinnung weiterer Kundenbeziehungen auf der Agenda–, resümiert Thomas
Ullrich, Vorsitzender des Aufsichtsrats und Mitglied des Vorstands der DZ
BANK AG.
Dr. Markus Walch, bislang Vorstand der DAB bank AG, verantwortet ab Oktober
2011 in der dwpbank das Ressort Unternehmenssteuerung mit den
Querschnittsfunktionen Vorstandsstab, Personal, Revision, Risikomanagement
sowie Finanzen und Controlling. Zum Jahreswechselübernimmt er zusätzlich
das Ressort Informationstechnologie und den Vorstandsvorsitz.
Dr. Christian Tonnesen startet ab November 2011 bei der Transaktionsbank
und wird das Ressort Wertpapierservice führen. Er war zuletzt als Global
Head Operations, unter anderem mit den Bereichen Zahlungsverkehr sowie
Handels- und Wertpapierabwicklung, für die HSH Nordbank AG tätig und kennt
die dwpbank bereits aus der Kundenperspektive.
Zum Jahresende scheidet der langjährige IT-Vorstand und stellvertretende
Vorsitzende Dr. Sören Christensen, der Mitte Oktober sein 65. Lebensjahr
vollendet, aus dem dwpbank-Vorstand aus. Dr. Christensen verantwortet seit
mehr als zehn Jahren das IT-Ressort der Transaktionsbank und hatte 2003 das
Vorgängerinstitut WPS Bank als Vorstandsvorsitzender in die Fusion zur
dwpbank geführt. Dort hat er das Wertpapiersystem WP2 als zentrale
IT-Plattform der dwpbank etabliert. Im Rahmen der Strategie zur
Systemkonsolidierung sind zwischen 2004 und 2010 insgesamt acht
Abwicklungsanwendungen in WP2 aufgegangen. Dabei wurde das System laufend
funktional erweitert und entsprechend der gestiegenen Mengen
leistungstechnisch skaliert. Im Oktober 2011 geht das Release 4.0 mit
zahlreichen technologischen Innovationen in Produktion. Die Plattform WP2
wird heute von drei Viertel der Kreditinstitute in Deutschland mit rund
250.000 Usern genutzt und zählt zu den größten IT-Anwendungen in der
Bankenlandschaft.
Dr. Christensenübergibt das IT-Ressort zum Jahreswechsel 2011/2012 an den
designierten Vorstandsvorsitzenden Dr. Walch und das derzeit kommissarisch
von ihm verantwortete Ressort Wertpapierservice Anfang November an Dr.
Tonnesen. Der Aufsichtsrat hat Dr. Sören Christensen ausdrücklich für den
nachhaltigen Erfolg bei der Etablierung der dwpbank als Marktführer in der
Wertpapierabwicklung gedankt.Über die dwpbank:
Die Deutsche WertpapierService Bank AG (dwpbank) ist Marktführer in der
Wertpapierabwicklung. Ihre Eigentümerstruktur setzt sich gleichberechtigt
aus Instituten der genossenschaftlichen FinanzGruppe sowie aus der
Sparkassen-Finanzgruppe zusammen.
Mit 390 direkten Kunden und insgesamt fast 1.600 angeschlossenen Instituten
nutzen drei Viertel aller Banken in Deutschland die Prozess- und
Systemdienstleistungen rund um die Wertpapierabwicklung. Die
Transaktionsbank betreut sektorübergreifend mehr als 7,5 Millionen
Anlegerdepots. Sie bündelt das Wertpapiergeschäft in der
genossenschaftlichen FinanzGruppeüber die beiden Zentralbanken und
erbringt bereits heute mehr als 80 Prozent der Dienstleistungen im
Wertpapierservice für Sparkassen und Landesbanken. Zudem ist die dwpbank
Partner in der Wertpapierabwicklung fürüber 30 Institute im Segment der
Privat- und Geschäftsbanken.
Mit rund 250.000 verwalteten Usern – Anlageberater und Mitarbeiter in
Kreditinstituten – ist die zentrale dwpbank-Abwicklungsplattform WP2 eine
der größten IT-Anwendungen in der deutschen Bankenlandschaft.
Kontakt:
Thomas Strelow
Leiter Kommunikation
Telefon: 069 5099-1040
Mobil: 0151 14705657
thomas.strelow@dwpbank.de
www.dwpbank.de
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
16.09.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
139537 16.09.2011