Neue Europäische Cyber Security Organisation ECSO nimmt Arbeit auf

Brüssel/Berlin, 07.07.2016 – Auf ihrer ersten Zusammenkunft hat die neu etablierte European Cyber Security Organisation (ECSO) ihre Aktivitäten aufgenommen. In Brüssel wurden am 07.07.2016 die Mitglieder der Gremien, insbesondere die Direktoren gewählt. Für Deutschland stellt der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) als Gründungsmitglied einen der First Directors.
Die ECSO wurde Wirkung zum 14.06.2016 wurde in Brüssel gegründet. Die Etablierung erfolgte unter belgischem Recht als Non-profit association (ASBL ? Association Sans But Lucratif). Die neue Organisation wird unter anderem als Vertragspartner der EU-Kommission bei Public-Private-Partnership-Vereinbarungen zu Cyber Security auftreten.
Die Ziele der neuen Europäischen Cyber Security Organisation sind:
– to support all types of initiatives or projects that aim to develop, promote, encourage European cyber security
– to collaborate with the European Commission in order to establish a European Cyber Security (ECS) contractual Public?Private Partnership (cPPP) which will support and promote Research and Innovation in cyber security
– to support the development of the European cyber security market and the security of the Information and Communication Technologies
– to propose priorities for development of European cyber security solutions and services and support their implementation within the H2020 program (and beyond)
– to take into account the demand side and the constraints from public administrations
– to propose, in cooperation with the Commission, a Strategic Research and Innovation Agenda and a Multiannual Roadmap
– to monitor their implementation and the progression of the cPPP objectives, joining the European Commission in the cPPP Partnership Board
– to foster competitiveness and growth of the European cyber security industry (large companies and SME) as well as end users/operators through innovative cyber security technologies, applications, services, solutions
– to promote and assist the definition and implementation of elements of a European cyber security industrial policy and promoting the use of European cyber security solutions and secure and trustworthy European ICT solutions and services for the development of a secure and trusted European Digital Single Market
– to support the development and the interests of the whole cyber security and ICT security ecosystem, including education, training awareness, etc.
– to support the widest and best market uptake of European innovative cyber security technologies and services for professional and private use
– to foster market development and investments, among other in demonstration projects and pilots to facilitate bringing innovation to cyber security market.
Bereits am 20.01.2016 fand in Brüssel ein Vorbereitungsworkshop für die „Contractual Public Private Partnership“ zwischen der EU-Kommission und der europäischen Cyber security-Industrie unter Beteiligung von TeleTrusT statt. Der Workshop diente dem Informationsaustausch zwischen Kommission, Mitgliedsstaaten und der Cyber security Industrie und dem Kennenlernen der verschiedenen Akteure. Im Ergebnis des Workshops wurden Arbeitsgruppen aus Industrievertretern gebildet. Die EU-Kommission hat nunmehr das Approval Procedure für das „cPPP on Cyber security“ eröffnet. Die feierliche Unterzeichnung war am 05.07.2016 in Strasbourg im Beisein von EU-Kommissar Oettinger und EU-Kommissionsvizepräsident Ansip. Für TeleTrusT unterzeichnete der Verbandsvorsitzende Prof. Dr. Norbert Pohlmann.

TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der „TeleTrusT European Bridge CA“ (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Expertenzertifikate „TeleTrusT Information Security Professional“ (T.I.S.P.), „TeleTrusT Engineer for System Security“ (T.E.S.S.) und „Certified Professional for Secure Software Engineering“ (CPSSE) sowie des Qualitätszeichens „IT Security made in Germany“. TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin.