Abschluss für Modellprojekt Kinder-Eltern-Zentren
In Sachsen-Anhalts Kindertagesstätten sind in den zurückliegenden Jahren neue Formen der Zusammenarbeit von Erzieherinnen mit den Eltern entwickelt worden. Fünfzig Einrichtungen haben sich über das zeitlich befristete Modellprojekt zu Kinder-Eltern-Zentren profiliert. Neben einer hohen Qualität der frühkindlichen Bildung für die Kinder zeichnen sie sich insbesondere durch eine engagierte Zusammenarbeit mit den Eltern aus.
Sozialminister Norbert Bischoff übergibt zum Abschluss des Projektes am morgigen Donnerstag in Magdeburg Zertifikate an die 50 beteiligten Einrichtungen. Teilnehmen wird außerdem der Präsident des Landesverwaltungsamtes, Thomas Pleye.
Interessierte Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen zur Berichterstattung in Wort und Bild von der
Abschlussveranstaltung des Projektes Kinder-Eltern-Zentren
am Donnerstag, 2. Februar 2012,
um 13.00 Uhr,
in Magdeburg, Ministerium für Arbeit und Soziales,
Turmschanzenstraße 25,
Konferenzzentrum Haus C.
Schwerpunkt der Kinder-Eltern-Zentren ist die intensive Arbeit mit Eltern sowie eine enge Kooperation mit Vereinen und Institutionen in der Region. Die Erzieherinnen beraten Eltern bei Problemen, bieten Seminare und Workshops an und binden Großeltern in Projekttage ein. Zudem bieten nicht wenige Einrichtungen flexible Öffnungszeiten an, was es Eltern besser ermöglicht, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Um zusätzlich zu entlasten, gibt es in einigen Zentren sogar einen ehrenamtlichen Wäsche- und Flickservice. In anderen Einrichtungen wird gar in Zusammenarbeit mit Vereinen ein Hol-und-Bring-Service organisiert, über den die Kinder morgens von zu Hause abgeholt und am Nachmittag auch wieder heim gebracht werden.
Das Landesmodellprojekt „Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Kinder-Eltern-Zentren – KEZ“ wurde 2007 in Zusammenarbeit mit dem Landesverwaltungsamt aufgelegt. Insgesamt wurden 750.000 Euro aus der Landeskasse aufgewendet.
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ministerium für Arbeit und Soziales Sachsen-Anhalt
Turmschanzenstraße 25
39114 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4608
Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de