Neue Forschungsergebnisse unterstreichen Potenzial von Basileas BAL101553 als neuartigem Medikamentenkandidaten für die Tumortherapie

Basilea Pharmaceutica AG /
Neue Forschungsergebnisse unterstreichen Potenzial von Basileas BAL101553 als
neuartigem Medikamentenkandidaten für die Tumortherapie
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Basel, 5. April 2011 – Auf der Jahresversammlung der American Association of
Cancer Research (AACR) in Orlando, Florida, USA, wurden neue
Forschungsergebnisse zu Basileas Antitumor-Medikamentenkandidaten BAL101553
(Prodrug von BAL27862) präsentiert. Dieser neuartige niedermolekulare Wirkstoff
weist einen einzigartigen Wirkmechanismus auf und besitzt eine breite
Antitumoraktivität, auch in Modellen, die gegenüber derzeit üblichen
Behandlungsmethoden resistent sind. BAL101553 kann sowohl intravenös als auch
oral verabreicht werden.

Trotz der Fortschritte in der Entwicklung von Antitumorwirkstoffen stellt Krebs
weiterhin eine grosse Herausforderung in der Humanmedizin dar. Es besteht
zunehmend Bedarf an Medikamenten mit neuen Wirkmechanismen, die bestehende
Therapieresistenzen, beispielsweise gegenüber Taxanen oder Vincaalkaloiden
überwinden.

Einzigartiger Wirkmechanismus und Aktivität in resistenten Tumormodellen

Der synthetische niedermolekulare Wirkstoff BAL101553 weist eine breite
Antitumoraktivität auf, auch in Modellen, die gegenüber Krebsmedikamenten wie
Taxanen und Vincaalkaloiden resistent sind. Die ausgeprägte Induzierung des
Zelltods bei Tumorzellen durch eine neue Form der Mikrotubuli-Destabilisierung
weist auf einen neuartigen Wirkmechanismus hin. Mikrotubuli sind Bestandteil des
intrazellulären Strukturgerüsts und sind ein etabliertes Angriffsziel für die
Entwicklung von Krebstherapeutika.

Auf der AACR vorgestellte Ergebnisse beschreiben die Arbeiten, die zur
Entwicklung des gut wasserlöslichen Lysin-Prodrugs BAL101553 führten. In
Tumormodellen wird BAL101553 effektiv in den aktiven Wirkstoff BAL27862
umgewandelt. Durch Gabe des Prodrugs liess sich eine höhere Konzentration des
aktiven Wirkstoffs im Tumor erzielen. Dies war mit einer stärkeren Aktivität in
einigen Tumormodellen verbunden. Darüber hinaus konnte gezeigt werden, dass sich
auch bei Verteilung der Wirkstoffmenge auf mehrere Dosen eine vergleichbare
Anti­tumor­wirkung erzielen liess. Dies deutet auf Spielraum bei der
Verabreichung der Substanz hin. (J. Pohlmann et al., Poster #1347)

Zur weitergehenden Untersuchung des neuartigen Wirkmechanismus dieses
Antikrebsmittels wurden von Basilea gezielt Tumorzelllinien auf Resistenz
gegenüber BAL27862 selektioniert. Die auf der AACR präsentierten Daten zeigen,
dass die Induzierung von Resistenzen schwierig ist. Im Gegensatz zu Taxanen und
Vincaalkaloiden ist die Resistenzentwicklung nicht auf eine vermehrte Expression
von P-Glycoprotein (Pgp) zurückzuführen, einer zellulären Pumpe, die Wirkstoffe
aus der Zelle befördert. Eine vermehrte Pgp-Expression wird häufig mit der
Ausbildung von Mehrfachresistenzen bei menschlichen Tumoren in Verbindung
gebracht. Auch bindet BAL27862 nicht an dieselben Tubulin-Bindungsstellen wie
Vincaalkaloide. Dies steht im Einklang mit der BAL27862-spezifischen Wirkung auf
Mikrotubuli und einem spezifischen Aktivitätsmuster in verschiedenen
Resistenzmodellen. Laufende Arbeiten zur Aufklärung der mit BAL27862-Resistenzen
verbundenen Veränderungen werden die Patientenstratifizierung im Rahmen der
klinischen Entwicklung von BAL101553 erleichtern. (F. Bachmann et al., Poster
#743)

Derzeit ist ein Phase-I-Programm für die klinische Erprobung von BAL101553 in
Vorbereitung.

+——————————————————————————+
|Poster zu BAL101553/BAL27862 auf der 102. Jahresversammlung der AACR |
| |
| * BAL101553: An optimized prodrug of the microtubule destabilizer BAL27862 |
| with superior antitumor activity – J. Pohlmann, F. Bachmann, A. Schmitt- |
| Hoffmann, K. Gebhardt, J. Spickermann, C. Nuoffer, G. Biringer, T. |
| O–Reilly, M. Pruschy, H.A. Lane; Poster/Abstract #1347 |
| * Development of tumor models resistant to the novel microtubule |
| destabilizer BAL27862 (active moiety of the prodrug BAL101553) – F. |
| Bachmann, F. Danel, K. Burger, R. Martinez, S. Reinelt, M. Page, M. |
| Steinmetz, H.A. Lane; Poster/Abstract #743 |
+——————————————————————————+
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.aacr.org

Über Basilea

Basilea Pharmaceutica AG hat ihren Hauptsitz in Basel, Schweiz und ist an der
Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert (SIX:BSLN). Ihre integrierten
Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten konzentrieren sich auf Antibiotika,
Antimykotika und Wirkstoffe gegen Krebs sowie auf die Entwicklung
dermatologischer Arzneimittel. Dabei nimmt sich das Unternehmen vor allem der
grossen medizinischen Herausforderung steigender Resistenzraten und des Nicht-
Ansprechens auf bisherige Therapieformen im Krankenhaus- und Facharztsektor an.

Basilea vertreibt Toctino® (Alitretinoin), die einzige zugelassene Behandlung
des schweren chronischen Handekzems, das auf stark wirksame topische
Kortikosteroide nicht anspricht, zurzeit in Dänemark, Deutschland, Finnland,
Frankreich, Grossbritannien und der Schweiz. Basilea hat Distributoren für
Toctino® in weiteren ausgewählten europäischen Märkten, Israel, Kanada und
Mexiko eingesetzt. Zudem wird derzeit in den USA ein klinisches Phase-III-
Programm zu Alitretinoin für die Behandlung von schwerem chronischem Handekzem
durchgeführt. Für Isavuconazol, ihren Phase-III-Wirkstoff mit dem Potenzial zum
besten Azol-Antimykotikum für die Behandlung lebensbedrohlicher invasiver
Pilzinfektionen, hat Basilea eine globale Partnerschaft mit Astellas Pharma Inc.
abgeschlossen. Darüber hinaus verfügt Basilea mit Ceftobiprol, einem neuartigen
Cephalosporin-Breitband-Antibiotikum mit Aktivität gegen MRSA (Methicillin-
resistenten Staphylococcus aureus), über einen weiteren Wirkstoff in der
fortgeschrittenen Entwicklung. Basilea entwickelt Ceftobiprol als
Erstlinientherapie bei potenziell lebensbedrohlichen Infektionen durch
Bakterien, die Resistenzen gegenüber anderen Antibiotika ausgebildet haben. Der
Wirkstoff besitzt eine breite Aktivität sowohl gegenüber grampositiven
Bakterien, einschliesslich MRSA, als auch gegenüber vielen klinisch relevanten
gramnegativen Bakterien, wie beispielsweise Pseudomonas spp.

Ausschlussklausel

Diese Mitteilung enthält explizit oder implizit gewisse zukunftsgerichtete
Aussagen betreffend Basilea Pharmaceutica AG und ihrer Geschäftsaktivitäten.
Solche Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken und
Unsicherheitsfaktoren, die zur Folge haben können, dass die tatsächlichen
Ergebnisse, die finanzielle Lage, die Leistungen oder Errungenschaften der
Basilea Pharmaceutica AG wesentlich von denjenigen Angaben abweichen können, die
aus den zukunftsgerichteten Aussagen hervorgehen. Diese Mitteilung ist mit dem
heutigen Datum versehen. Basilea Pharmaceutica AG übernimmt keinerlei
Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen im Falle von neuen Informationen,
zukünftigen Geschehnissen oder aus sonstigen Gründen zu aktualisieren.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

+—————————–+——————————–+
| Media Relations | Investor Relations |
+—————————–+——————————–+
| Peer Nils Schröder, Ph.D. | Barbara Zink, Ph.D., MBA |
| Head Public Relations & | Head Corporate Development |
| Corporate Communications | |
| +41 61 606 1102 | +41 61 606 1233 |
| media_relations@basilea.com | investor_relations@basilea.com |
+—————————–+——————————–+
Diese Pressemitteilung ist unter www.basilea.com abrufbar.

— Ende der Mitteilung —

Basilea Pharmaceutica AG
Grenzacherstrasse 487
Postfach Basel Schweiz

Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Open Market (Freiverkehr) in Frankfurter Wertpapierbörse,
Freiverkehr in Bayerische Börse München;

Pressemitteilung (PDF):
http://hugin.info/134390/R/1503369/438309.pdf

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Basilea Pharmaceutica AG via Thomson Reuters ONE

[HUG#1503369]