Neue Investitionsmärkte mit Zukunft entdecken

Investoren aller Klassen sind unentwegt auf der Suche nach neuen Projekten und neuen Ideen. Dabei sind es häufig die frisch etablierten Sparten, die ein hohes Potenzial tragen. Was sind aktuell vielversprechende Sparten, die auch auf lange Sicht gutes Renditepotential zeigen?

E-Zigarette – mehr als nur Rauchen

In den vergangenen Jahrzehnten hat die Tabakindustrie weltweit nennenswerte Umsatzeinbußen verzeichnet. Kaum ein Markt, der von dem Rückgang nicht betroffen ist. Viele Verbraucher wechseln dabei auf das stetig wachsende Angebot für E-Zigaretten. Sowohl online, als auch offline ist das Angebot für passende Produkte explodiert. Anbieter wie mr-smoke lassen erkennen, dass die Branche den hohen Anforderungen der Verbraucher gewachsen ist. Neben den benötigten Produkten sind auf solchen Webseiten umfassende Testberichte und informative News-Artikel zu finden. Verbraucher können sich so ausreichend zum Thema informieren. Für interessierte Investoren ist dies ein Indikator dafür, dass die Nachfrage wächst. Es gibt gleich mehrere Bereiche, in die man investieren kann:

  • Liquids
  • E-Zigaretten Gehäuse
  • E-Zigaretten Verdampfer
  • Akkus und Tanks

Mobility-Start-ups

Ein weiterer Trend findet sich in der Mobility-Branche. Urbane Regionen setzen zunehmend auf Transportalternativen zum eigenen Fahrzeug. Das beste Beispiel dafür, dass es sich um eine Branche mit Zukunft handelt, ist ohne Frage der Taxiservice Uber. Aber auch weit darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von interessanten Investitionsmöglichkeiten. So finden sich immer mehr Angebote für Fahrradverleihmöglichkeiten. Elektronisch gesicherte Fahrräder sind in Großstädten an jeder Ecke zu finden. Sie lassen sich via App mit dem Smartphone freischalten, und schon ist man im dichten Straßenverkehr von New York und Co. mobil. Diese Angebote sind kostengünstig wie umweltfreundlich – eine Kombination, die vor allem junge Verbraucher bevorzugen.

Regional ist cool

Die Tomaten kommen aus Marokko, die Seife wird in Asien hergestellt, und die Kleidung stammt aus Indien – immer mehr Verbraucher entscheiden sich bewusst gegen Produkte aus dem Ausland. Sie sind bereit, einen höheren Kaufpreis zu zahlen, um heimische Qualität zu erhalten. Weitet sich dieses Interesse noch mehr aus, wird sich der Markt dabei zukünftig stabilisieren. Regionale Anbieter werden in der Lage sein, konkurrenzfähige Preise zu bieten – was wiederum zu einem weiteren Anstieg beim Firmenwachstum führen wird. Dieser Trend ist aktuell vor allem für Konsumgüter zu beobachten.

Ein Gegentrend entwickelt sich allerdings für Online-Dienstleistungen. Diese machen ihren Weg auf internationalen Plattformen. Der Designer aus London kreiert Inhalte für den Klienten aus China – und mittendrin ist eine einfach zu bedienende Vermittlerplattform zu finden. Ein weiterer Investitionsbereich, der in den kommenden Jahren gute Aussichten zu bieten hat.

Fazit – Investoren sind positiv gestimmt

In vielen globalen Wirtschaftsräumen bringen junge Unternehmen und Branchen Schwung in die klassischen Investitionspläne. Immer mehr Anleger entscheiden sich dafür, in zukunftsträchtige Firmen mit hohem Potenzial zu investieren – die sicheren Langzeitinvestitionen mit mittelmäßigen Gewinnspannen stehen oft hinten an.

Bild 1: ©istock.com/sestovic
Bild 2: ©istock.com/MarioGuti