„Neue Medien – Neue Kunden?“

„Neue Medien – Neue Kunden?“

Insgesamt sieben Referenten aus unterschiedlichen Branchen beleuchteten in Kurzvorträgen das Thema „Neue Medien – Neue Kunden?“. Über die Herausforderungen beim Channel Shift vom gedruckten zum Online-Katalog sprach Jens Ullrich von der K – New Media GmbH & Co KG (Klingel). Das Konzipieren mobiler Anwendungen von Apps bis Webshops war der Schwerpunkt von Stephan Meixner (FID Verlag GmbH – Der Versandhausberater). Wie der Pforzheimer Zeitung der Wandel vom regionalen Zeitungshaus ins moderne Medienzeitalter gelingt, erläuterte der geschäftsführende Verleger Thomas Satinsky.
Von den Chancen, aber auch den Hürden des E-Commerce berichtete René Köhler von der internetstores AG. Carsten Kraus von der Omikron Data Quality GmbH zeigte den Zuhörern auf, wie sich das Such- und Navigationsverhalten der Käufer im Onlineshop verändert und wie der Umsatz gesteigert werden kann, wenn die Benutzbarkeit („Usability“) der Shops optimiert wird. Die Zukunft der Produktdaten jenseits der Grenzen des Displays machte Philipp Bauknecht von der medialesson GmbH zum Thema.
Abgerundet wurde das Symposium durch den Vortrag „Führen heißt vorleben – Wie man vom Problembetrachter zum Chancenergreifer wird“ des Unternehmers und Kabarettisten Ferdinand Linzenich. Martin Groß-Albenhausen vom Bundesverband des Deutschen Versandhandels moderierte die Veranstaltung.
„Alle unsere Kunden beschäftigen sich heute intensiv mit den Themen E-Commerce, denn sie wollen am Puls der Zeit bleiben“, betonte Eugen Müller von Meyle+Müller. „Unser New Media Symposium 2012 konnte hierzu wertvolle Impulse und Anregungen geben.“
Weitere Informationen zum New Media Symposium finden Sie im Internet unter www.meyle-mueller.de/newmediasymposium/.

Weitere Informationen unter:
http://www.meyle-mueller.de