Neue Onlineplattform „forumb2b–„: Mehr Transparenz für die effiziente Kommunikation mit B2B-Zielgruppen

Alle Argumente, die für Fachmedien als
zentrale Informationsquelle und effiziente Werbeträger sprechen,
präsentiert das neue Onlineangebot forumb2b–. Ab Donnerstag, 11.
November 2010 will die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt
am Main über „www.forumb2b.de“ allen Orientierung bieten, die
professionell Fachkommunikation einsetzen, planen und gestalten.

Der Deutsche Fachverlag schafft mit dem forumb2b– ein wichtiges
Stück Transparenz für den Umgang mit Fachmedien. Effiziente
Kommunikation mit B2B-Zielgruppen ist ein wichtiges Marketingziel.
Werbungtreibende und ihre Agenturen suchen immer wieder nach
sinnvollen Wegen, diese Zielgruppen zu erreichen. Für den Einsatz von
Fachmedien gibt es gute Argumente, die oft durch empirische Studien
abgesichert sind. „Im Alltagsgeschäft ist es aber nicht ganz einfach,
den erforderlichen Überblick zu behalten. Hier schaffen wir jetzt
Abhilfe,“ erläutert dfv-Geschäftsführer Holger Knapp. „Rund um das
Thema Werbeträgerqualität von Fachmedien bündeln wir praxisnah alles
relevante Wissen und beantworten so viele entscheidende Fragen.“

Die neue Website bereitet Studien und Analysen zu folgenden Themen
übersichtlich auf:

– B2B-Kommunikation: Besonderheiten der Fachkommunikation

– B2B-Entscheider: Was zeichnet professionelle Entscheider aus,
wie denken und handeln sie?

– B2B-Entscheidungsprozesse: In welchen Komplexitätsgraden, Phasen
und Teamstrukturen werden berufliche Entscheidungen getroffen?

– B2B-Informationsverhalten: Wie werden Fachmedien gelesen oder
genutzt? Welche Relevanz hat Fachwerbung?

– B2B-Markt: Was sind die größten Fachtitel und welches die
bedeutenden Verlage?

– B2B-Studien: Eine Sammlung von Analysen zur Fachmedienforschung
mit vielen nützlichen Quellenangaben

„Wir werden das forumb2b– inhaltlich weiterentwickeln“, informiert
Brita Westerholz, Verlagsleiterin im dfv und Initiatorin des
Projektes. „Gerne nehmen wir dafür auch Studien anderer Unternehmen
und Institutionen mit allen nötigen Quellenangaben auf, sofern dies
unserer Mediengattung dienlich ist.“

______________________________________________________

Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main,
beschäftigt in Deutschland sowie in zahlreichen Tochtergesellschaften
im Ausland 835 Mitarbeiter. Mit mehr als 90 Fachmedien, mehr als 60
Online-Angeboten sowie zahlreichen B2B-Communities, einer großen Zahl
von Fachbuchtiteln und einem Umsatz von 123,0 Millionen Euro im
Geschäftsjahr 2009 gehört die Verlagsgruppe zu den größten
konzernunabhängigen Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa.

Gesellschafter: Andreas Lorch, Catrin Lorch, Anette Lorch, Britta
Lorch Aufsichtsrat: Klaus Kottmeier (Vorsitzender), Andreas Lorch,
Catrin Lorch, Peter Ruß

Geschäftsführung: Peter Kley, Holger Knapp, Sönke Reimers

Bereichsgeschäftsführer: Peter Esser, Florian Fischer, Markus
Gotta

Kontakt: Birgit Clemens, dfv Unternehmenskommunikation / Telefon
069 7595-2051 / Fax 069 7595-2055 / E-Mail Birgit.Clemens@dfv.de

10. November 2010

Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv Unternehmenskommunikation
Birgit Clemens
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 – 2051
Fax: 069 / 7595 – 2055
E-Mail: presse@dfv.de