Die Produktfamilie „Kemiart“ von Metsä Board kommt mit der Einführung einer verbesserten Auswahl an Flächengewichten für Kemiart Lite+ der Nachfrage nach leichtgewichtigen Lösungen nach. Das breite Angebot an Flächengewichten, in denen Kemiart Graph+ erhältlich ist, hat sich für die Zwecke des „Lightweightings“ bereits bewährt.
Die Auswahl der Flächengewichte, in denen Kemiart Lite+ angeboten wird, wurde jetzt aktualisiert und erfüllt die Anforderungen an das Lightweighting ohne Kompromisse bei der Festigkeit – dank der verwendeten Frischfasern. Kemiart Lite+ kommt hauptsächlich in Flexo-Postprint-Verfahren zum Einsatz.
Das breite Sortiment von Kemiart Graph+ ermöglicht die Herstellung leichtgewichtigerer Verpackungsstrukturen für alle Wellpappenanwendungen. Insbesondere im Flexo-Preprint können die Vorteile der niedrigsten Flächengewichte genutzt werden. Die durch die Frischfasern erzeugte Festigkeit erfüllt in Kombination mit der ausgezeichneten Bedruckbarkeit von Kemiart Graph+ alle Anforderungen an eine leichtere Verpackung bei gleichzeitig überzeugender Markenpräsentation.
„Unsere Kunden möchten die Vorteile des Lightweightings nutzen. Daher liegt es uns am Herzen, ihnen mit unseren neuen doppelt gestrichenen Qualitäten Kemiart Graph+ und Kemiart Lite+ dafür die maximale Auswahl zu bieten“, so Risto Auero, VP Sales Linerboards, Metsä Board.
Die Produktfamilie Kemiart, zu denen außerdem Kemiart Ultra und Kemiart Brite gehören, bietet leichtgewichtige Optionen für alle denkbaren Wellpappenlösungen, Verfahren und Endanwendungen.
Im Angebot von Kemiart Lite+ wurden die 180 g/m2 durch 175 g/m2, und die 150 g/m2 durch 145 g/m2 ersetzt. Die bestehenden Flächengewichte 130 g/m2 und 200 g/m2 sind nach wie vor erhältlich. Das Sortiment von Kemiart Graph+ bleibt unverändert.
Die Produktion nach den neuen Spezifikationen beginnt ab dem 1. Juli 2012. Weitere Informationen erhalten die Kunden von ihrem zuständigen Außendienstvertreter.
Link zu Bildern der Polar Queen Kraftliner-Maschine und der Streichmaschine am Metsä-Board-Standort Kemi:
http://databank.metsagroup.com/?cart=599-fggjdjabmb&l=EN
Weitere Informationen unter:
http://www.muthkomm.de