Mehr von diesem Geist
Hidden Champions, so nennen Wirtschaftsexperten Firmen, die kaum
jemand kennt, die aber in ihrer Branche Weltklasse sind. Und es gibt
auch Hidden Heroes. Menschen, die wenig bekannt sind, aber Großes
leisten. Das Komitee des Alternativen Nobelpreises hat jetzt vier
„verborgene Helden“ geehrt. Vier Persönlichkeiten und Gruppen, die
sich als Helfer, Retter oder Umweltschützer auszeichnen – und teils
auf harten Widerstand stoßen.
Wie zum Beispiel der Amazonas-Bischof Erwin Kräutler. Der
gebürtige Österreicher erhielt Morddrohungen und stand unter
Polizeischutz, weil er sich für den Erhalt des Urwaldes und für die
Rechte der Ureinwohner einsetzt. Das finden Agrarkonzerne und
Rohstoffhändler wenig preisverdächtig. Sicherlich ist
wirtschaftlicher Fortschritt mit Kosten verbunden. Es gibt aber
Grenzen. Die Ausbeutung von Mensch und Natur zugunsten kurzfristiger
Renditeziele entfaltet zerstörerische Wirkung. Die Regierung
Brasiliens scheint sich dessen mittlerweile bewusst zu sein. Kräutler
hat für diesen Wandel über die Jahrzehnte Denkanstöße gegeben.
Auch die Mitglieder der Hilfsgruppe „Mediziner für Menschenrechte
– Israel“ sind im Kopf viel weiter als viele Politiker. Sie retten
Leben in Nahost, egal ob es ein israelisches oder ein
palästinensisches ist. Mehr von diesem Geist, und die Waffen würden
schweigen.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: 0541/310 207