Neue OZ: Kommentar zu Auto / Neuzulassungen

Abfahrt gestoppt

Nach der steilen Abfahrt ins Tal von 2,92 Millionen Neuzulassungen
im Jahr 2010 ist der bundesdeutsche Neuwagenmarkt im vergangenen Jahr
wieder ein gutes Stück nach oben gekommen. Mit 3,17 Millionen neu
zugelassener Pkw schlossen die meisten Verkäufer Ende Dezember mit
Pluszahlen ihre Bücher. Fahrzeuge der deutschen Anbieter beherrschten
dabei die Zulassungszahlen zu fast zwei Dritteln. Dieser Marktanteil
bedeutet eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Das spricht
für Qualität und Angebot einheimischer Firmen, liegt aber auch an
neuen Modellen wie dem Focus, der der Volumenmarke Ford einen Zuwachs
von 16,5 Prozent bescherte.

Noch deutlicher fiel das Plus allerdings bei den Marken des
Hyundai-Konzerns aus, die mit plus 16,9 Prozent beim Mutterhaus
Hyundai und 14,8 Prozent bei der Tochtermarke Kia zu Buche schlugen.
Hier hat VW-Konzernchef Martin Winterkorn die Konkurrenten der
Zukunft auf dem Weltmarkt ausgemacht, und der Manager täuscht sich
nicht. Unaufhörlich steigern die Südkoreaner weltweit ihren
Marktanteil, qualitativ gute Produkte mit klarem Design und zum
Beispiel in Deutschland unübertroffenen Garantieleistungen tragen
ihren Teil zur Beliebtheit bei. Hier müssen die Europäer aufpassen,
dass ihnen die Felle nicht davonschwimmen. Mit neuen Modellen, die
sie durch die Bank in der Planung haben, sollte ihnen das weltweit
gelingen.

Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Weitere Informationen unter:
http://