Probefahrt empfohlen
Gut, dass sich der runde Tisch fürs Elektroauto, offiziell
hochtrabend Nationale Plattform Elektromobilität genannt, jetzt noch
einmal getroffen hat – sonst wäre das Thema in der Öffentlichkeit gar
nicht mehr präsent. Denn die Fakten stimmen betrüblich: Insgesamt
fahren auf Deutschlands Straßen nur gut 7000 Automobile mit rein
elektrischem Antrieb. Bei einer Gesamtzahl von 43 Millionen Pkw eine
beschämend niedrige Zahl.
Das soll und muss anders werden: Eine Million Elektrofahrzeuge
einschließlich aller Hybrid- und sonstigen Varianten sollen bereits
in sieben Jahren zugelassen sein – eine aus heutiger Sicht utopisch
hohe Zahl. Allerdings: Wenn das Angebot erst einmal breiter ist als
heute, vom Kleinwagen über Varianten in der Golf-Klasse bis zu
größeren Limousinen reicht und die Infrastruktur bei Ladestationen
mitwächst, kommt auch die Nachfrage. Dazu gehören ebenso neue
Mobilitätsangebote wie ausgebautes Carsharing mit unterschiedlichen
Fahrzeugen für kürzere und längere Strecken. Bei mehr Nachfrage sinkt
dann auch der Preis – heute noch ein großer Knackpunkt.
Das hochgesteckte Ziel für das Jahr 2020 ist nur zu erreichen,
wenn elektrisches Fahren in Zukunft attraktiv, auf Neudeutsch sexy
wird! Der Reiz eines Elektroautos besteht in der Ruhe beim Fahren,
der immensen Beschleunigung und der Gewissheit, lokal emissionsfrei
voranzukommen. Die Autos müssen auf die Straße. Probefahrt empfohlen!
Gerhard Placke
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Weitere Informationen unter:
http://