Harte Probe
Nichts als Stress. Gerade erst haben sich europäische Banken neuen
Belastungstests unterziehen müssen, da werden sie schon wieder auf
eine harte Probe gestellt. Nach dem Regelwerk „Basel III“ müssen sie
künftig deutlich strengere Eigenkapitalanforderungen erfüllen. Das
birgt Risiken und hat Nebenwirkungen, ist aber unumgänglich.
Denn es gilt zu verhindert, dass die Steuerzahler in Europa noch
einmal mit vielen Hundert Milliarden Euro den Schaden einer
Finanzmarktkrise begleichen müssen. Deshalb ist es richtig, Banken
nicht nur Stresstests zu unterwerfen, sondern sie auch ins
Fitnessstudio zu schicken. Mit mehr Muskeln (sprich: Geld) versehen,
werden sie in Zukunft stabiler sein und Verluste in größerem Maße
selber ausgleichen können. Zudem dämpft es die Risikobereitschaft,
wenn Kredite mit deutlich mehr Eigenkapital unterlegt werden müssen.
Das alles hat natürlich seinen Preis. Viele Geldinstitute werden
sich zusätzliches Kapital beschaffen und/oder Gewinne einbehalten
müssen. Wie stark dadurch die Kreditvergabe und damit indirekt auch
die Konjunktur gedämpft wird, steht aber vorerst in den Sternen.
Immerhin gibt es jahrelange Übergangsfristen bei der Einführung der
neuen Regeln. Sicher ist: So hoch wie bei der noch lange
nachwirkenden Finanzmarktkrise werden die Kosten bei Weitem nicht
sein.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: 0541/310 207